Eine Milliarde Jugendliche bis 2030 von Gesundheitsrisiken bedroht


Im Jahr 2030 werden eine Milliarde Jugendliche gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sein (Bildquelle: ansa.it)

The Lancet warnt vor globaler Jugendkrise durch Fettleibigkeit, psychische Belastung, Umweltwandel und digitale Risiken

Die weltweite Jugendgesundheit befindet sich an einem kritischen Wendepunkt: Bis 2030 wird laut einem Bericht der „Lancet-Kommission für Gesundheit und Wohlbefinden von Jugendlichen“ rund eine Milliarde junger Menschen in gesundheitlich riskanten Bedingungen leben. Das entspricht fast jedem zweiten Jugendlichen weltweit.

Wie ansa.it berichtet, wurde die alarmierende Analyse im renommierten Fachjournal The Lancet veröffentlicht. Sie basiert auf umfassenden Erhebungen zu Ernährung, Psyche, Umweltfaktoren und digitalem Verhalten bei Jugendlichen.

Die Zahlen sind erschreckend – eine Generation unter Druck

Die wichtigsten Befunde der Studie im Überblick:

  • 464 Millionen Jugendliche werden übergewichtig oder fettleibig sein

  • Ein Drittel aller Mädchen wird an Anämie leiden

  • 200 Millionen Jugendliche werden alkoholbezogene Probleme entwickeln

  • 42 Millionen Lebensjahre gehen durch psychische Erkrankungen oder Suizid verloren

Noch nie lebten so viele Menschen unter 24 Jahren auf der Welt: Rund 2 Milliarden, das sind 25 % der Weltbevölkerung. Doch ihre Gesundheitsversorgung ist dramatisch unterfinanziert: Nur 2,4 % der weltweiten Entwicklungshilfe fließen in diese Altersgruppe, obwohl sie 9 % der globalen Krankheitslast trägt.

Psychische Gesundheit und Ernährung besonders kritisch

Co-Vorsitzende Sarah Baird von der George Washington University fasst es so zusammen:
„In den letzten 30 Jahren gab es gemischte Fortschritte: weniger Tabak und Alkohol, aber mehr Übergewicht und psychische Belastung.“

  • In Teilen Afrikas und Asiens hat sich die Fettleibigkeit bei Jugendlichen verachtfacht

  • Die psychische Gesundheit verschlechtert sich weltweit, mit gravierenden Auswirkungen auf Lebensqualität und Lebenserwartung

Die dreifache Krise: Klima, Biodiversität, Umweltverschmutzung

Der Bericht spricht von einer „dreifachen globalen Krise“, die Jugendliche besonders trifft:

  • Klimawandel: +0,5 °C globale Durchschnittstemperatur dauerhaft

  • Verlust der Artenvielfalt

  • Zunehmende Umweltverschmutzung

Diese Generation wird ihr gesamtes Leben unter instabilen planetaren Bedingungen verbringen – mit direkten Folgen für körperliche und seelische Gesundheit.

Digitale Belastung und künstliche Intelligenz

Digitale Räume sind Alltag – aber auch Risiko:

  • Zunehmende soziale Interaktionen online

  • Risiken: Cybermobbing, sexualisierte Inhalte, Fehlinformationen

  • Die Rolle von Künstlicher Intelligenz als potenzieller Verstärker sowohl positiver als auch negativer Effekte wird explizit genannt

Hinzu kommen wirtschaftliche Unsicherheiten durch Handelskonflikte, Ungleichheit und politische Instabilität.

Jetzt handeln – bevor eine Generation verloren geht

Der Bericht endet mit einem klaren Appell:
Die Investitionen in diese Generation werden unsere menschliche und planetarische Zukunft bestimmen – im Guten wie im Schlechten. Jetzt ist es Zeit zu handeln.

Die Studienlage zeigt: Nur durch gezielte Investitionen in Prävention, Bildung, psychische Versorgung, gesunde Ernährung und Umweltpolitik kann eine der grössten Gesundheitskrisen unserer Zeit abgewendet werden.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen