Warnung: Bio Rucola mit Salmonellen belastet
Bern, 14. Mai 2025 – In einer aktuellen öffentlichen Warnung ruft das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zum Verzicht auf ein beliebtes Bioprodukt auf: Bio Rucola, verkauft bei Denner, ist mit Salmonellen belastet. Die Denner AG hat das betroffene Produkt bereits aus dem Handel genommen und einen Rückruf gestartet.
Salmonellen in frischem Bio-Gemüse: Diese Nachricht sorgt am 14. Mai 2025 für Aufsehen in der Schweiz. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV) warnt ausdrücklich vor dem Konsum von Bio Rucola, verkauft in Denner-Filialen. Das Produkt könnte eine akute Gesundheitsgefahr darstellen. Diese Warnung betrifft eine breite Käuferschicht, denn das Gemüse wurde in der ganzen Schweiz verkauft. Der folgende Hintergrundbericht liefert alle relevanten Fakten: Von der Gefahrenlage über die Rückrufaktion bis hin zur gesundheitlichen Einordnung.
Salmonellen sind krankheitserregende Bakterien, die vor allem über kontaminierte Lebensmittel übertragen werden. Während verunreinigtes Fleisch oder rohe Eier oft im Fokus stehen, kommt es immer wieder auch bei Frischgemüse zu Nachweisen. Die Belastung kann dabei bereits bei der Ernte oder Verarbeitung entstehen – etwa durch verunreinigtes Wasser oder unsachgemässe Lagerung.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat klare gesetzliche Grundlagen zur Lebensmittelüberwachung und ist verpflichtet, bei akuten Gefahrenlagen öffentlich zu informieren. Der Rückruf von Denner erfolgt deshalb in enger Abstimmung mit der Behörde.
Laut WHO sind Salmonelleninfektionen eine der häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen weltweit. Besonders betroffen sind immungeschwächte Personen, Kinder und ältere Menschen.
Konkret geht es um folgende Produktinformationen:
-
Produktname: Bio Rucola
-
Verpackungseinheit: 125g
-
Lot-Nummer: 1901
-
Verkaufsstellen: Denner AG (schweizweit)
Die Denner AG hat bereits am 13. Mai 2025 reagiert, das Produkt aus dem Verkauf genommen und einen offiziellen Rückruf eingeleitet. Kunden wurden über Aushänge und digitale Kanäle informiert. Das BLV veröffentlichte am 14. Mai 2025 eine dringliche Konsumwarnung und verwies auf mögliche Gesundheitsrisiken.
In einer offiziellen Mitteilung rät das BLV:
„Konsumentinnen und Konsumenten sollen das betroffene Produkt keinesfalls konsumieren. Bei Symptomen wie Durchfall, Erbrechen oder Fieber ist eine ärztliche Abklärung zu empfehlen.“
Was passiert bei einer Salmonelleninfektion?
Symptome treten zwischen 6 und 72 Stunden nach dem Verzehr auf. Typische Beschwerden sind:
-
Bauchschmerzen
-
Durchfall
-
Erbrechen
-
Fieber
Laut einer Studie der Universität Zürich (2021) ist Gemüse in rund 3 % der untersuchten Fälle Träger von Salmonellen – insbesondere, wenn es nicht gewaschen wird oder aus offenen Quellen stammt.
Ein Vergleich der BLV-Warnungen aus den letzten 5 Jahren zeigt: Rückrufe wegen Frischgemüse sind selten, aber nicht auszuschliessen. Besonders kritisch sind Produkte aus biologischer Landwirtschaft mit hoher Feuchtigkeit und kurzer Haltbarkeit, wie Rucola.
Die Rückrufaktion für Bio Rucola bei Denner zeigt, wie wichtig transparente Kommunikation und schnelle Reaktion im Fall von Lebensmittelrisiken sind. Zwar ist das Risiko für schwere Krankheitsverläufe gering, doch die öffentliche Warnung des BLV dient als präventive Massnahme zum Schutz der Bevölkerung.
Wer betroffen ist, sollte das Produkt entsorgen und im Zweifel ärztlichen Rat einholen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal