Shanghai Electric auf der Intersolar Europe 2025: Innovationen für eine CO₂-neutrale Zukunft


Shanghai Electric Logo. (Bildquelle Presseportal.ch)

Grüne Energielösungen: Shanghai Electric treibt in München die Energiewende mit Photovoltaik, Wasserstoff und Speichertechnik voran

Das Unternehmen präsentiert modernste Technologien für Photovoltaik, grünen Wasserstoff und modulare Energiespeicherung auf der weltweit führenden Solarmesse.

Shanghai Electric auf der Intersolar Europe 2025 in München

Vom 7. bis 9. Mai 2025 war die Intersolar Europe in München erneut der internationale Treffpunkt der Solarbranche. Shanghai Electric beeindruckte laut Presseportal.ch Besucher mit einer Vielzahl von Lösungen zur Unterstützung der globalen Energiewende – von Photovoltaik über grünen Wasserstoff bis hin zu innovativen Energiespeicherlösungen.

Photovoltaik trifft Wasserstoff: Technologie für CO₂-Neutralität

Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen integrierte Multi-Energie-Systeme, die Solarstrom, Wasserstofftechnologie und Speicherlösungen verbinden. Besonders hervorgehoben wurden die Creator 210R-Module mit 640 W Leistung und 90 % Bifazialität, kosteneffiziente TOPCon-Module sowie farbige BIPV-Systeme für nachhaltiges Bauen.

Parallel dazu stellte Shanghai Bright-H Technology, eine Tochter von Shanghai Electric, die neue Generation Bristack®-Elektrolyseure vor – zertifiziert vom TÜV Rheinland. Die Produktlinie bietet flexible Kapazitäten (100–3000 Nm³/h bei alkalischen, 10–400 Nm³/h bei PEM) und ermöglicht hocheffiziente Wasserstoffproduktion mit geringem Energieverbrauch.

Projekte in Europa: Praxisnahe Umsetzung grüner Technologien

Shanghai Electric zeigte nicht nur Technik, sondern auch Umsetzungskompetenz. In Grossbritannien hat das Unternehmen acht Photovoltaikprojekte mit 220 MWh Speicherkapazität umgesetzt – davon sind 100 MWh bereits in Betrieb. In Rumänien soll ein weiteres Projekt über 120.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. In Serbien wurde das Wärmekraftwerk Pancevo erfolgreich nach EU-Standards errichtet und liefert seit Inbetriebnahme über 950 Millionen kWh Strom.

Intelligente Systeme für nachhaltige Energie

Zentral ist die Vision von Shanghai Electric, durch lokalisierbare, skalierbare und effiziente Systeme langfristige Projektvorteile zu schaffen. Das modulare Konzept zur Energieversorgung von Baustellen ermöglicht eine um 50 % schnellere Installation. Ergänzt durch flexible Halterungen und ein Lebenszyklus-Servicemodell, will das Unternehmen europaweit neue Standards setzen.

Fazit: Shanghai Electric gestaltet die Zukunft der Energie

Shanghai Electric zeigt mit seinem Auftritt auf der Intersolar Europe 2025, wie umfassend China zur globalen Energiewende beitragen kann. Durch technologische Führerschaft, Partnerschaften mit europäischen Unternehmen und erfolgreiche Pilotprojekte unterstreicht der Konzern seinen Anspruch, die Energiewirtschaft CO₂-neutral zu transformieren.

.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen