Vermisste Mutter aus Wisconsin lebend aufgefunden
Die 1962 in Wisconsin verschwundene Audrey Backeberg wurde nach fast 63 Jahren lebend in einem anderen Bundesstaat aufgefunden. Die damals 20-jährige Mutter zweier Kinder verliess am 7. Juli 1962 ihr Zuhause in Reedsburg, um ihren Gehaltsscheck abzuholen, und kehrte nie zurück. Ermittlungen ergaben, dass sie freiwillig verschwand, um einer missbräuchlichen Ehe zu entkommen. Detective Isaac Hanson konnte sie mithilfe von genealogischen Daten aufspüren. Backeberg lebt heute unter neuem Namen und äusserte, sie bereue ihre Entscheidung nicht.
Audrey Backeberg war 20 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier Kinder, als sie am 7. Juli 1962 ihr Zuhause in Reedsburg, Wisconsin (USA) verliess, um ihren Gehaltsscheck abzuholen. Sie kehrte nie zurück. Kurz vor ihrem Verschwinden hatte sie eine Anzeige gegen ihren Ehemann wegen häuslicher Gewalt erstattet. Ein 14-jähriges Kindermädchen berichtete später, dass sie gemeinsam nach Madison getrampt und von dort mit dem Bus nach Indianapolis gefahren seien. Danach verlor sich ihre Spur.
Im Jahr 2025 wurde der Fall von Detective Isaac Hanson erneut untersucht. Durch die Auswertung genealogischer Daten, insbesondere eines Ancestry.com-Kontos von Backebergs Schwester, konnte Hanson eine Adresse ermitteln. Nach Kontaktaufnahme bestätigte Backeberg ihre Identität. Sie lebt heute unter neuem Namen in einem anderen Bundesstaat und bat darum, ihr aktueller Aufenthaltsort nicht veröffentlicht zu werden.
Backeberg hatte bereits im Alter von 15 Jahren geheiratet. Ihre Entscheidung, die Familie zu verlassen, traf sie offenbar bewusst, um einem missbräuchlichen Umfeld zu entkommen. Während ihrer Abwesenheit verstarben sowohl ihre Mutter als auch eines ihrer Kinder, ohne zu wissen, was mit ihr geschehen war. Die Ermittlungen zeigten keine Hinweise auf ein Verbrechen; ihr Verschwinden war freiwillig.
Die Nachricht von Backebergs Auffinden löste bei ihrer Familie gemischte Gefühle aus: Freude über ihr Überleben, aber auch Schmerz über die lange Ungewissheit. Der Fall unterstreicht die Komplexität von Vermisstenfällen und die Bedeutung von Verständnis für individuelle Entscheidungen.
Der Fall Audrey Backeberg zeigt, dass selbst nach Jahrzehnten ungelöste Vermisstenfälle aufgeklärt werden können. Dank moderner Technologien und beharrlicher Ermittlungsarbeit wurde ein jahrzehntelanges Rätsel gelöst. Backebergs Geschichte erinnert daran, wie wichtig es ist, auch alte Fälle nicht aufzugeben und stets nach der Wahrheit zu suchen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal