Autos aus Filmen – Diese Kultfahrzeuge existieren wirklich

ByimTicker

Freitag, 2. Mai 2025 , , , ,

 DeLorean DMC-12(Symbolbild)

Echte, spannende Geschichten und Fakten über legendäre Filmfahrzeuge

Sie jagen, fliegen, verschwinden oder retten Leben – Filmfahrzeuge sind mehr als bloss Requisiten. Manche sind so ikonisch, dass sie selbst zu Stars wurden. Was viele nicht wissen: Viele dieser Kultautos sind echte, fahrbare Fahrzeuge – oft mit faszinierender Geschichte, Hightech unter der Haube und echten Fans auf der ganzen Welt.

Hier kommen 5 Filmfahrzeuge, die es wirklich gibt – und die man sogar (zum Teil) kaufen, fahren oder bestaunen kann.

 DeLorean DMC-12 – Zurück in die Zukunft (1985)

  • Fahrzeug: DeLorean DMC-12

  • Bekannt aus: Back to the Future

  • Besonderheit: Edelstahl-Karosserie, Flügeltüren

  • Realität: Der DeLorean war ein Serienfahrzeug (1981–1983), wenn auch ein kommerzieller Flop. Nur ca. 9.000 Stück wurden gebaut. Die Filmemacher rüsteten ihn mit einem „Fluxkompensator“ aus – rein optisch, versteht sich.

Fun Fact: Einige der Filmautos existieren noch heute – einer steht im Petersen Automotive Museum (Los Angeles), ein anderer wurde restauriert und wird bei Fan-Events gezeigt.

 Batmobile – Batman (1989, 2005, 2022)

  • Fahrzeug(e): Verschiedene Sonderanfertigungen, basierend auf echten Chassis

  • Bekannt aus: Batman-Filme verschiedener Generationen

  • Realität: Das Batmobil aus Tim Burtons Film basiert auf einem Chevrolet Impala, während das „Tumbler“-Modell aus der Nolan-Trilogie eigens konstruiert wurde – mit echtem V8-Motor, Allradantrieb und 0–100 km/h in 5 Sekunden.

Fun Fact: Es existieren fahrbereite Versionen in Museen, bei Sammlern und sogar als zugelassene Umbauten (z. B. in Schweden oder den USA).

Aston Martin DB5 – James Bond (ab 1964)

  • Fahrzeug: Aston Martin DB5

  • Bekannt aus: Goldfinger, Skyfall, No Time To Die

  • Realität: Der DB5 war ein echtes Serienmodell der 60er-Jahre. Für Bond wurden mehrere Versionen modifiziert – mit echten, funktionalen Gadgets (Drehkennzeichen, kugelsichere Scheiben, Rauchwerfer).

Besonders: Ein Original-Filmauto wurde 2019 für über 6,3 Millionen US-Dollar versteigert – inklusive funktionierender Spielereien.

Ecto-1 – Ghostbusters (1984)

  • Fahrzeug: 1959 Cadillac Miller-Meteor Ambulanz

  • Bekannt aus: Ghostbusters

  • Realität: Der Ecto-1 war ursprünglich ein Bestattungswagen, der für den Film umfassend modifiziert wurde. Die Basis ist real und schwer zu finden: Nur wenige Modelle dieses Typs existieren noch.

Status: Ein originaler Ecto-1 wurde aufwendig restauriert und steht heute im Sony Pictures Studio in Kalifornien.

Ford Mustang GT 390 Fastback – Bullitt (1968)

  • Fahrzeug: 1968 Ford Mustang GT 390 Fastback

  • Bekannt aus: Bullitt mit Steve McQueen

  • Realität: Zwei Wagen wurden für den Film verwendet. Einer galt lange als verschollen – bis er 2018 in einer Scheune in Mexiko auftauchte. 2020 wurde er versteigert – für 3,7 Millionen Dollar.

Fun Fact: Ford brachte 2019 eine „Bullitt“-Sonderedition auf den Markt – inspiriert vom Original, mit 475 PS.

Diese Fahrzeuge sind mehr als Requisiten – sie sind Legenden, Kultobjekte und für viele Fans unerreichbare Träume. Und doch: Sie existieren, fahren, und in manchen Fällen kann man sie sogar kaufen.

Ob Bond-Glamour, Batmobil-Power oder DeLorean-Nostalgie – Filmfahrzeuge bleiben ein faszinierendes Bindeglied zwischen Fiktion und Realität.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen