Eine 81-jährige Frau wurde am Mittwochmorgen in Amriswil von einem rückwärtsfahrenden Auto erfasst und verletzt ins Spital eingeliefert.
Am Mittwochmorgen, 30. April 2025, kam es in Amriswil zu einem Unfall, bei dem eine ältere Frau verletzt wurde. Der Vorfall verdeutlicht, wie wichtig besondere Vorsicht beim Rückwärtsfahren im Strassenverkehr ist, gerade in dicht besiedelten Bereichen oder Parkplätzen.
Verkehrsunfälle durch Rückwärtsfahren zählen laut Verkehrsstatistik der Schweiz zu häufigen Vorfällen, insbesondere in Parkzonen. Besonders ältere Verkehrsteilnehmer sind hier oft sowohl als Fahrer als auch als Fussgänger betroffen.
Gegen 10.30 Uhr ereignete sich der Unfall auf einem Parkplatz an der Schrofenstrasse in Amriswil. Ein 84-jähriger Mann setzte mit seinem Fahrzeug zurück und übersah dabei seine 81-jährige Mitfahrerin, die sich hinter dem Auto befand. Durch den Zusammenstoss wurde die Frau leicht bis mittelschwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau untersucht derzeit die genauen Umstände des Unfalls.
Gemäss Daten des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) treten Rückwärtsfahr-Unfälle besonders oft bei älteren Personen auf. Diese Altersgruppe ist aufgrund eingeschränkter Mobilität und Reaktionsfähigkeit einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt.
Der Unfall in Amriswil ist eine Erinnerung daran, wie wichtig besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht im Verkehr sind, insbesondere bei Rangiermanövern. Bleiben Sie achtsam und teilen Sie Ihre Meinung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit mit uns.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal