Auf den Schweizer Seen gelten neue und aktualisierte Verhaltensregeln – was Wassersportler und Ausflügler jetzt beachten müssen.
Mit dem Start der Frühlingssaison 2025 treten auf vielen Schweizer Seen neue oder angepasste Verhaltensregeln in Kraft. Diese sollen die Sicherheit auf dem Wasser erhöhen und den Schutz der Natur gewährleisten. Wer Boote, SUPs oder andere Wasserfahrzeuge nutzt, sollte sich über die aktuellen Bestimmungen informieren.
Wichtige neue Regeln 2025
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Auf vielen Seen wurden neue Tempolimits eingeführt, besonders in Uferzonen und in Naturschutzgebieten.
- Abstandspflichten: Boote und SUPs müssen zu Schwimmern, anderen Booten und Naturschutzgebieten einen Mindestabstand einhalten.
- Rettungswestenpflicht: Auf bestimmten Gewässern gilt neu eine Tragepflicht von Schwimmhilfen bei kleinen Wasserfahrzeugen wie SUPs und Kanus.
- Alkoholgrenze: Für Schiffsführer auf Binnengewässern wurde der Grenzwert auf 0,5 Promille festgelegt.
- Kennzeichnungspflichten: Privatboote müssen deutlicher sichtbar gekennzeichnet sein.
Zusatzinformationen
Besondere Regelungen gelten auf grenzüberschreitenden Gewässern wie dem Bodensee. Auch Nachtfahrten unterliegen strengeren Auflagen, etwa in Bezug auf Beleuchtung und Tempo. Die Behörden führen verstärkte Kontrollen durch, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal