Gefährliche Hitze: So schnell wird ein Auto zur Todesfalle

ByimTicker

Montag, 28. April 2025 , , , ,

Sonnenstrahlen heizen Auto auf Parkplatz stark (Symbolbild)

Schon nach wenigen Minuten kann sich ein geparktes Auto unter der Sonne zur lebensgefährlichen Hitzefalle entwickeln

Mit dem Sommer steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Gefahren im Strassenverkehr. Besonders dramatisch: Zurückgelassene Kinder oder Haustiere geraten oft in Lebensgefahr, weil Autos sich rasend schnell aufheizen. Warum ist diese Gefahr so akut? Ein Überblick über die Hintergründe, wissenschaftliche Erkenntnisse und Massnahmen.

Autos funktionieren wie ein Treibhaus: Sonnenstrahlen gelangen durch die Scheiben ins Innere und erwärmen Oberflächen wie Sitze, Armaturen und Lenkrad. Diese speichern die Hitze und geben sie nur langsam wieder ab. Schon bei Aussentemperaturen von 20 Grad Celsius kann sich der Innenraum binnen weniger Minuten auf 40 Grad erhitzen. Global wird das Thema zunehmend relevant, da immer mehr Hitzewellen auftreten.

In der Schweiz wurden laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) allein 2023 mindestens zehn Fälle von Kindern gemeldet, die in überhitzten Fahrzeugen entdeckt wurden. Ähnliche Zahlen werden aus Deutschland (D) und Frankreich (F) berichtet. Gerade in urbanen Regionen wie Zürich (ZH), Genf (GE) oder Lausanne (VD), wo Parkplätze oft wenig Schatten bieten, ist das Risiko besonders hoch. Die Polizei erinnert regelmäßig daran, dass das Zurücklassen von Lebewesen im Auto eine Straftat darstellen kann.

Eine Studie der Stanford University zeigte, dass die Temperatur in einem geschlossenen Fahrzeug innerhalb von nur 10 Minuten um 19 Grad Celsius steigt. Bereits nach 30 Minuten können Temperaturen von über 50 Grad erreicht werden. Selbst bei leicht geöffneten Fenstern bleibt die Gefahr bestehen. Experten raten, Fahrzeuge niemals unbesetzt in der Sonne stehen zu lassen und stattdessen sichere Alternativen wie beschattete Parkplätze oder Parkgaragen zu nutzen.

Ein in der Sonne geparktes Auto wird schneller zur Todesfalle, als viele denken. Schon wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden – für Kinder, ältere Menschen oder Haustiere. Deshalb: Niemals Lebewesen im Auto zurücklassen und bei verdächtigen Situationen sofort handeln.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen