Mit einer bärenstarken Schlussphase bringt der Basketball-Weltmeister den ersten Playoff-Erfolg seit 16 Jahren für Detroit
Pistons holen Sieg im legendären Madison Square Garden
Dennis Schröder hat laut der sportschau in der Nacht auf Sonntag mit den Detroit Pistons für ein emotionales Ausrufezeichen in der NBA gesorgt. Beim 100:94-Auswärtssieg gegen die New York Knicks in Spiel zwei der ersten Playoff-Runde war der 31-jährige Braunschweiger einer der Matchwinner. Nachdem Detroit im ersten Spiel noch eine deutliche Führung im letzten Viertel verspielt hatte, behielten Schröder und Co. diesmal die Nerven – auch dank eines wichtigen Dreiers von Schröder 55 Sekunden vor Schluss zur 97:94-Führung. Der anschliessende Freiwurf zum 100:94-Endstand machte den Sieg perfekt.
Schröder überzeugt mit 20 Punkten und Führungsqualitäten
Dennis Schröder überzeugte mit einer starken Leistung, steuerte 20 Punkte zum Auswärtssieg bei und übernahm insbesondere in der entscheidenden Phase des Spiels viel Verantwortung. Gemeinsam mit Topscorer Cade Cunningham, der 33 Zähler erzielte, prägte der deutsche Nationalspieler das Offensivspiel der Pistons. Der erfolgreiche Distanzwurf kurz vor Schluss stellte die Weichen endgültig auf Sieg und unterstrich Schröders Bedeutung als Führungsspieler auf dem Feld.
Knicks verlieren trotz Brunson-Gala
Aufseiten der New Yorker war Jalen Brunson mit 37 Punkten der überragende Akteur, doch seine Leistung reichte nicht aus, um einen erneuten Rückschlag zu verhindern. Nachdem die Knicks im ersten Spiel der Serie noch mit einem 21:0-Lauf das Spiel drehten, konnten sie diesmal nicht kontern. In der Best-of-Seven-Serie steht es nun 1:1, und die nächsten beiden Partien finden in Detroit statt.
Schröder beendet historische Negativserie
Mit dem Triumph im Madison Square Garden beenden die Pistons eine beispiellose Negativserie. Seit 2008 hatte das Team aus Detroit 15 Playoff-Partien in Folge verloren – eine traurige Bestmarke in der NBA-Geschichte. Nun hoffen die Pistons, angeführt von Weltmeister Schröder, auf eine Rückkehr in erfolgreiche Zeiten. Die nächsten Spiele in der heimischen Little Caesars Arena (25. und 27. April) könnten vor eigenem Publikum zu einem echten Hexenkessel werden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal