E-Bike-Fahrerin bei Unfall in St. Margrethen SG leicht verletzt


E-Bike liegt beschädigt an Strassenkreuzung in St. Margrethen SG. (Bild Kapo SG)

In St. Margrethen SG kam es am Sonntag zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem E-Bike – eine Frau wurde verletzt.

Ein weiterer Verkehrsunfall mit einem E-Bike sorgt für Diskussionen: In St. Margrethen SG wurde eine 52-jährige Frau am Sonntagnachmittag bei einem Zusammenstoss mit einem Auto leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich an einer vielbefahrenen Kreuzung, der Sachschaden beträgt rund 3’000 Franken.
E-Bikes sind im Schweizer Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken. Doch mit der wachsenden Verbreitung steigt auch das Unfallrisiko – besonders an Kreuzungen. Laut bfu sind E-Bike-Fahrende häufiger in Unfälle verwickelt als klassische Velo-Fahrerinnen und -Fahrer. Besonders gefährlich: unübersichtliche Einmündungen.

Am Sonntag, 20. April 2025, gegen 13 Uhr fuhr eine 43-jährige Autolenkerin auf der Johannes-Brasselstrasse in Richtung Hauptstrasse in St. Margrethen SG. Beim Einbiegen nach rechts kollidierte sie mit einer 52-jährigen Frau, die mit dem E-Bike auf der Hauptstrasse Richtung Rheineck SG unterwegs war. Die E-Bikerin wurde leicht verletzt und zur Kontrolle ins Spital gebracht.

Die Kantonspolizei St. Gallen SG meldete einen Sachschaden von etwa 3’000 Franken. Glücklicherweise blieb es bei leichten Verletzungen. Dennoch: Solche Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die an Kreuzungen mit Mischverkehr bestehen. Besonders bei E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h kommt es bei falscher Einschätzung der Geschwindigkeit oft zu Unfällen.

„Ich habe sie zu spät gesehen“, soll die Autofahrerin gemäss Erstangaben vor Ort gesagt haben. Für die verletzte E-Bikerin endete der Ostersonntag schmerzhaft – dennoch hatte sie Glück im Unglück. Passanten leisteten erste Hilfe, bis die Sanität eintraf.

Der Unfall in St. Margrethen SG zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme im Strassenverkehr sind – gerade an Kreuzungen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht, insbesondere gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmenden wie Velofahrenden. E-Bikes bleiben ein sensibles Thema – mit Potenzial und Risiko zugleich.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen