Dortmund siegt in Gladbach und hofft auf die Champions League


Serhou Guirassy traf in der 41. Minute zur Führung (Foto: DerWesten)

Mit einem 3:2-Sieg bei Borussia Mönchengladbach setzt Borussia Dortmund seine positive Entwicklung in der Bundesliga fort – und hat plötzlich wieder realistische Chancen auf die Königsklasse.

Borussia Dortmund hat es laut der sportschau geschafft, den Schwung aus der Champions League mitzunehmen und auch in der Bundesliga zu nutzen. Nach dem überzeugenden 3:1 gegen den FC Barcelona setzte die Mannschaft von Trainer Nico Kovac ihren Aufwärtstrend fort und bezwang Borussia Mönchengladbach in einem spektakulären Spiel mit 3:2. Für die Dortmunder war es bereits das vierte ungeschlagene Ligaspiel in Serie – mit nunmehr zehn von zwölf möglichen Punkten rückt die Champions-League-Qualifikation wieder in greifbare Nähe.

Drei Tore in neun Minuten: BVB dreht auf

Kovac vertraute erneut der Startelf, die Barcelona an den Rand einer Blamage brachte – und lag damit goldrichtig. Eine furiose Schlussphase in der ersten Halbzeit sorgte für die Vorentscheidung: Serhou Guirassy traf in der 41. Minute zur Führung, nur drei Minuten später erhöhte Felix Nmecha auf 2:0. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs erzielte Daniel Svensson sogar noch das 3:0 – innerhalb von neun Minuten war Gladbach regelrecht überrollt worden.

Gladbach kam in der zweiten Halbzeit noch einmal zurück ins Spiel, verkürzte durch zwei Treffer, konnte den Rückstand aber nicht mehr aufholen. Der BVB brachte das Ergebnis über die Zeit und nimmt drei wichtige Punkte mit.

Europapokal wieder in Sichtweite

Ein Blick auf die Tabelle zeigt, wie wichtig der Sieg war: Mit nun 45 Punkten liegt Dortmund auf Platz sieben – vier Punkte hinter Rang vier, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Angesichts der durchwachsenen Rückrunde und zwischenzeitlichen Stagnation im Tabellenmittelfeld ist diese Entwicklung bemerkenswert.

Günstiger Spielplan zum Saisonfinale

Der BVB hat zudem das vermeintlich einfachste Restprogramm im Vergleich zu den direkten Konkurrenten. Die nächsten Partien gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Wolfsburg sind gegen Teams, die in dieser Saison nicht konstant punkten. Besonders Hoffenheim hat aktuell mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Danach geht es auswärts zum Tabellenführer Bayer Leverkusen – zweifellos die schwerste Aufgabe – bevor das Saisonfinale mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Holstein Kiel abgeschlossen wird.

Mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen und der stabilisierten Spielweise ist der Weg zurück in die Champions League tatsächlich wieder realistisch – ein Szenario, das vor wenigen Wochen kaum jemand für möglich gehalten hätte.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen