Italien führt Sommerreifen-Pflicht ein – was bedeutet das für uns?

ByimTicker

Freitag, 18. April 2025 , , , ,

Neue Vorschrift für Autofahrende ab April 2025: Wer ohne passende Bereifung unterwegs ist, riskiert hohe Bussen

Rom / Schweiz – April 2025
Italien hat ab diesem Frühling eine landesweite Sommerreifenpflicht eingeführt. Wer zwischen dem 15. Mai und dem 15. Oktober mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit falscher Geschwindigkeitsklasse unterwegs ist, muss mit einer saftigen Busse rechnen – selbst Touristinnen und Touristen aus der Schweiz.

Doch was genau bedeutet diese Änderung für Schweizer Autofahrer, die in den kommenden Monaten in Italien unterwegs sind?

Was genau schreibt die neue Regelung vor?

Die italienische Verkehrsbehörde schreibt vor, dass vom 15. Mai bis 15. Oktober nur Reifen mit dem für das Fahrzeug zulässigen Geschwindigkeitsindex montiert sein dürfen.

Das heisst konkret:

  • Winterreifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex (z. B. „T“ statt „H“) sind im Sommer verboten

  • Ganzjahresreifen sind nur erlaubt, wenn sie den korrekten Index aufweisen

  • Wer mit „falschen“ Reifen erwischt wird, zahlt zwischen 430 und 1’700 Euro Busse

Warum diese Änderung?

Die italienische Regierung will mit der Neuregelung:

  • die Verkehrssicherheit verbessern

  • den Bremsweg im Sommer verkürzen

  • die Zahl an Reifenplatzern durch Überhitzung reduzieren

  • die CO₂-Emissionen senken

Winterreifen haben bei hohen Temperaturen deutlich längere Bremswege und nutzen sich schneller ab. Die neue Vorschrift soll Unfälle verhindern und den Verkehr sicherer machen.

Was bedeutet das für Reisende aus der Schweiz?

Für Schweizerinnen und Schweizer, die mit dem eigenen Auto oder Mietwagen nach Italien fahren, heisst das:

  • Unbedingt vor Reiseantritt Reifen prüfen

  • Winterreifen sind ab Mitte Mai verboten, sofern sie nicht den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex haben

  • Bei Unsicherheit hilft der Fahrzeugschein oder die Beratung in der Garage

  • Mietwagen in Italien sind in der Regel korrekt bereift – Vorsicht bei Schweizer Mietfahrzeugen

💡 Tipp: Wer trotz falscher Reifen unterwegs ist und in einen Unfall verwickelt wird, muss mit versicherungsrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Und in der Schweiz?

In der Schweiz gilt keine explizite Sommerreifenpflicht – aber die Regel der situativen Bereifung: Wer bei Schnee oder Eis mit Sommerreifen unterwegs ist, trägt Mitschuld an Unfällen. Eine Pflicht wie in Italien besteht jedoch nicht für Sommerreifen im Sommer.

Fazit: Sommerreifenpflicht ernst nehmen – auch für Ferienreisen

Die neue italienische Regelung ist ein weiterer Schritt in Richtung saisonal sicherem Strassenverkehr. Wer diesen Sommer mit dem Auto durch Italien fährt, sollte sich unbedingt an die neuen Vorschriften halten – sonst drohen hohe Bussen und Probleme im Ernstfall.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen