Julian Brandt droht Bankplatz im Rückspiel gegen Barcelona


Julian Brandt (Foto: Franco Arland/Getty Images)

Kovac plant mit Chukwuemeka auf der Zehn – Brandt-Krise spitzt sich zu

Julian Brandt droht laut sky im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona ein Platz auf der Bank. Nach Sky-Informationen zeichnet sich im Trainerteam von Borussia Dortmund die Entscheidung ab, dem formschwachen Offensivspieler eine Pause zu geben – erstmals seit acht Pflichtspielen.

Abschlusstraining gibt Aufschluss

Im Abschlusstraining am Dienstagvormittag war Brandt nicht mehr Teil der A-Elf. Stattdessen setzte Trainer Niko Kovac auf Carney Chukwuemeka auf der Zehn. Die Doppelspitze bildeten Serhou Guirassy und Maximilian Beier, der zuletzt mit konstant starken Leistungen überzeugte. Im zentralen Mittelfeld kamen Felix Nmecha und Pascal Gross zum Einsatz.

Damit wäre es das erste Mal seit Wochen, dass Brandt aus der Startelf gestrichen wird – eine Entscheidung, die intern bereits seit Längerem diskutiert wurde. Der 28-Jährige zeigte sich in den letzten Spielen wenig durchschlagskräftig und konnte seinen Einfluss auf das Dortmunder Offensivspiel kaum entfalten.

Kovac reagiert auf anhaltende Formschwäche

Kovac galt bislang als Befürworter von Brandt, setzte in nahezu jeder Partie auf den 48-fachen Nationalspieler. Doch die ausbleibenden Leistungen und der wachsende Konkurrenzdruck scheinen nun auch beim Trainerteam Spuren zu hinterlassen. Gerade im Champions-League-Rückspiel gegen ein formstarkes Barça-Team verlangt die taktische Ausrichtung maximale Frische und Effizienz – beides war bei Brandt zuletzt nicht zu erkennen.

Wechselt Brandt im Sommer?

Neben der sportlichen Debatte läuft auch vertraglich wenig zusammen: Brandts aktueller Vertrag beim BVB läuft noch bis Juni 2026. Doch wie Sky berichtet, prüfen der Spieler und sein Vater sowie Berater Jürgen Brandt bereits konkrete Wechseloptionen für den Sommer.

Gespräche über eine Vertragsverlängerung wurden laut Informationen derzeit weder geführt noch angestrebt. Intern wird Brandt bereits zu den möglichen Verkaufskandidaten gezählt. Ein Wechsel könnte für beide Seiten eine befreiende Lösung darstellen – sportlich wie finanziell.

Brandt vor richtungsweisenden Wochen

Ob Julian Brandt im Viertelfinal-Rückspiel noch eine Rolle spielen wird, ist offen. Fakt ist: Sein Platz in der Startformation ist vorerst verloren. Und auch seine Zukunft beim BVB steht mehr denn je in Frage. Die kommenden Wochen könnten über seinen Verbleib in Dortmund entscheiden.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen