Zukunft offen: Verlässt Thomas Müller den FC Bayern?
Thomas Müller und der FC Bayern München – das ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten im deutschen Fussball. Doch nach über zwei Jahrzehnten im Verein, 13 Meistertiteln und unzähligen magischen Momenten steht die Klublegende womöglich vor dem Abschied. In der Länderspielpause fanden zwei geheime Treffen statt, in denen über die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gesprochen wurde. Das Ergebnis: Noch ist nichts entschieden – doch vieles deutet auf ein Karriereende in München hin.
Zwei Treffen, eine Richtung: Kein neuer Spielervertrag?
Wie aus dem „Bayern Insider“-Podcast hervorgeht, traf sich Thomas Müller zunächst mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. Wenige Tage später folgte ein weiteres Gespräch mit der Klubspitze um CEO Jan-Christian Dreesen. In beiden Gesprächen sei es um Müllers Zukunft nach Vertragsende im Sommer 2025 gegangen.
Die Tendenz: Der FC Bayern wird dem Routinier wohl keinen neuen Spielervertrag mehr anbieten. Die Verantwortlichen möchten Müller jedoch unbedingt im Klub halten – in einer neuen Rolle. Auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß sprach sich zuletzt öffentlich für ein Karriereende aus. Seine Begründung: Müllers Rolle auf der Bank sei seiner Karriere nicht würdig.
Müller bleibt ein wichtiger Teil des FC Bayern – auch ohne Einsatzzeit
Fakt ist: Unter Trainer Vincent Kompany spielt Thomas Müller keine zentrale Rolle mehr. In der Bundesliga kam er bislang auf 857 Einsatzminuten, im Pokal auf 135 Minuten und in der Champions League auf 263 Minuten. Trotzdem ist Müller im Klub weiterhin hoch angesehen – als Identifikationsfigur, Fan-Liebling und Vereinslegende.
Die Bayern möchten deshalb, dass Müller dem Verein auch nach seiner aktiven Karriere erhalten bleibt. Denkbar ist eine Funktion im Management, als Berater oder sogar eine langfristige Rolle in der Klubführung. Auch ein schrittweiser Einstieg in ein Amt – ähnlich wie einst bei Philipp Lahm oder Oliver Kahn – scheint möglich. Interessanter Fakt: Müllers Bruder Simon arbeitet bereits in der Fan-Betreuung des Vereins.
Müller will weiterspielen – aber nicht unbedingt in München
Obwohl vieles auf ein Aus beim FC Bayern hindeutet, denkt Thomas Müller nicht an ein sofortiges Karriereende. Der 35-Jährige betont immer wieder, wie viel Freude ihm der Fussball noch bereitet. Angebote aus der US-amerikanischen MLS gibt es laut Insidern schon länger. Ein Wechsel innerhalb der Bundesliga oder nach Saudi-Arabien ist für Müller jedoch kein Thema.
Möglich also, dass er seine Karriere im Ausland ausklingen lässt – etwa in den USA, wo er weiterhin auf Topniveau spielen und neue Eindrücke sammeln könnte.
Entscheidung in Kürze erwartet – Müller hat das letzte Wort
Die Bayern-Bosse haben in den vertraulichen Gesprächen betont, dass sie Müller weiterhin im Klub sehen möchten – jedoch nicht mehr als aktiven Spieler. Auch die finanzielle Komponente spielt eine Rolle: Müller zählt zu den Topverdienern, sein Gehalt liegt mit Prämien bei rund 17 Millionen Euro jährlich.
Doch die finale Entscheidung über seine Zukunft liegt bei Müller selbst. Ob er dem Wunsch des Vereins folgt oder noch ein neues Abenteuer sucht – das dürfte in den kommenden Wochen feststehen. Eines ist aber sicher: Der FC Bayern will seine Legende nicht verlieren.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal