Bise, Hochnebel und Sonne – Wo bleibt es winterlich, wo setzt sich das freundliche Wetter durch?


Blick auf den Tödi am heutigen Samstag. (Bild: SchneeToni)

Kühler Start in den März: Hochnebel, kräftige Bise und steigende Temperaturen

Während der Samstag vielerorts mit Hochnebel beginnt, lockert es in einigen Regionen am Nachmittag auf. Die Bise bleibt kräftig, sorgt aber für trockene Verhältnisse. In den Alpen und im Süden setzt sich vermehrt die Sonne durch. Am Sonntag hält sich der Hochnebel zunächst zäh, bevor er sich vielerorts auflöst und mildere Temperaturen bringt.


Alpennordseite, Deutschschweiz & Nord- und Mittelbünden

Heute Samstag, 1. März 2025

Verbreitet hochnebelartig bewölkt mit einer Obergrenze, die im Tagesverlauf von 1300 auf 1800 bis 2200 Meter steigt. Im Flachland gibt es am Nachmittag gebietsweise Auflockerungen. In den westlichen Alpen meist sonnig, während es östlich der Grimselregion zunächst noch wechselhaft bleibt und vereinzelt letzte Schneeflocken fallen können, bevor es zunehmend aufklart.

  • Temperaturen: Am Nachmittag 3 bis 7 Grad
  • Wind: Im Flachland kräftige Bise
  • Bergwind: Mässiger Nordostwind in den Voralpen, in den Alpen meist schwacher Wind aus variabler Richtung
  • Temperatur auf 2000 m: Um -6 Grad

Sonntag, 2. März 2025

Am Morgen ausgedehnte Hochnebelfelder mit einer Obergrenze zwischen 1500 und 1800 Metern. Im Tagesverlauf löst sich der Nebel vielerorts auf, bleibt an den Voralpen aber hartnäckiger. In den übrigen Regionen setzt sich zunehmend die Sonne durch.

  • Temperaturen: Morgens -2 Grad, nachmittags 5 bis 9 Grad
  • Wind: Mässige Bise im Flachland
  • Bergwind: Mässiger Nordostwind in den Voralpen, in den Alpen schwacher Wind aus variabler Richtung
  • Temperatur auf 2000 m: Um -3 Grad

Westschweiz & Wallis: Hochnebel, Sonne und trockene Verhältnisse

Heute Samstag, 1. März 2025

In der Genferseeregion und im Wallis dominiert sonniges Wetter. Auf der Alpennordseite sowie lokal im Rhonetal hält sich am Morgen noch Hochnebel mit einer Obergrenze um 1500 Meter, der sich im Verlauf des Nachmittags meist auflöst.

  • Temperaturen: Am Nachmittag um 7 Grad
  • Wind: Kräftige Bise auf der Alpennordseite
  • Bergwind: Schwacher Wind aus variabler Richtung
  • Temperatur auf 2000 m: Um -6 Grad

Sonntag, 2. März 2025

Sonniges Wetter, über dem Flachland am Morgen einige Hochnebelfelder mit einer Obergrenze um 1200 Meter.

  • Temperaturen: Morgens 0 Grad, nachmittags 8 Grad, im Wallis bis 12 Grad
  • Wind: Kräftige Bise auf der Alpennordseite
  • Bergwind: Schwacher Wind aus variabler Richtung
  • Temperatur auf 2000 m: Um -3 Grad

Alpensüdseite & Engadin: Wechselhaft, aber zunehmend sonnig

Heute Samstag, 1. März 2025

Am Vormittag im Tessin und im Misox meist stark bewölkt, besonders im Mittel- und Südtessin teils mit Niederschlag. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 800 Metern. Ab dem Nachmittag setzt sich vermehrt die Sonne durch. Im Engadin und in den übrigen Bündner Südtälern wechselnde Bewölkung am Morgen, später sonniger.

  • Temperaturen: Am Nachmittag um 7 Grad, im Oberengadin um 0 Grad
  • Bergwind: Schwacher bis mässiger Südostwind, in den Südtessiner Bergen teils mässig
  • Temperatur auf 2000 m: Um -6 Grad

Sonntag, 2. März 2025

Weitgehend sonnig, am Vormittag im Mittel- und Südtessin noch einige tiefere Wolkenfelder.

  • Temperaturen: Morgens 1 Grad, nachmittags 10 Grad, im Oberengadin 2 Grad
  • Bergwind: Meist schwacher Wind aus variabler Richtung
  • Temperatur auf 2000 m: Um -5 Grad


Mehr Wetterwissen? Jetzt auf www.schneetoni.ch vorbeischauen!

Die mobile Version verlassen