Schwerverkehr

Erstfeld UR: Gesellschaftswagen mit gravierenden Mängeln gestoppt

In Erstfeld wurde ein Gesellschaftswagen mit schweren Mängeln polizeilich stillgelegt – die Fahrer wurden angezeigt. Am Freitag, 11. Juli 2025, führte die Kantonspolizei Uri eine mobile Kontrolle des Schwerverkehrs in Erstfeld durch. Dabei wurde ein Gesellschaftswagen mit türkischem Kennzeichen angehalten und einer eingehenden Prüfung unterzogen. Die Kontrolle erfolgte im Schwerverkehrszentrum…
Weiterlesen

Erstfeld UR: LKW-Fahrer missachtet mehrfach Ruhezeiten

Ein Lastwagenfahrer aus den Niederlanden missachtete in Erstfeld mehrfach Lenk- und Ruhezeiten. Am Montagabend, 23. Juni 2025, hat die Kantonspolizei Uri im Schwerverkehrszentrum Erstfeld ein Sattelmotorfahrzeug mit niederländischem Kennzeichen kontrolliert. Bei der Auswertung des digitalen Fahrtschreibers stellten die Beamten fest, dass der Chauffeur mehrfach gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung (ARV)…
Weiterlesen

Züberwangen: Chauffeur/-innen-Treff gut besucht

Rund 80 Berufschauffeure trafen sich auf der Raststätte Thurau zum Austausch mit der Kantonspolizei St.Gallen. Am Dienstag (17.06.2025) fand auf der Raststätte Thurau bei Züberwangen der bereits dritte Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen statt. Unter dem Motto „Machen Sie Pause mit uns“ versammelten sich rund 80 Chauffeurinnen und Chauffeure, um sich…
Weiterlesen

Fronleichnam: A4 bei Schaffhausen wird zum Schwerverkehr-Warteraum

Warteräume für Lastwagen an der Grenze zu Deutschland – Abschnitt der Nationalstrasse A4 gesperrt Schaffhausen SH, 17. Juni 2025 – Wegen des Feiertags „Fronleichnam“ am 19. Juni 2025 wird die Abfertigung des Schwerverkehrs durch den deutschen Zoll an den Grenzübergängen Thayngen und Bargen unterbrochen. Die Schaffhauser Polizei und das Bundesamt…
Weiterlesen

Aktuelle Fahrverbote für den Schwerverkehr in der Schweiz

Fahrverbote für Schwerverkehr sorgen schweizweit für Umleitungen – mit Folgen für Transit und Logistik Die Schweiz hat ihre Regelungen für den Schwerverkehr am 22. April 2025 verschärft – insbesondere auf stark frequentierten Alpenrouten. Grund dafür sind gestiegene Sicherheitsanforderungen und Umweltbelastungen. Was konkret gilt und welche Strecken betroffen sind, lesen Sie…
Weiterlesen

Unterrealta GR: 20 Jahre Schwerverkehrskontrollen – Über 120’000 Fahrzeuge geprüft

Seit 2004 trägt das Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Unterrealta wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. Über 120'000 schwere Motorfahrzeuge und ihre Fahrer wurden kontrolliert – mit klar sichtbaren Erfolgen. Am 8. November 2004 nahm das erste modern ausgebaute Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Unterrealta den Betrieb auf. Im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA) wurde…
Weiterlesen

St-Maurice: Transportunternehmen wegen illegalem Kabotage angezeigt

Am 9. Oktober 2024 haben die Spezialisten der Kantonspolizei Wallis im Bereich Schwerverkehr einen in Polen zugelassenen Reisebus gestoppt. Der Fahrer führte illegales Kabotage durch und hatte etwa 15 Touristen an Bord. Illegale Personenbeförderung in der Schweiz Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, kurz vor Mittag, haben die Beamten, die…
Weiterlesen

Eröffnungsfest des neuen Schwerverkehr-Kontrollzentrums in Oensingen

Oensingen: Spannende Attraktionen beim Eröffnungsfest des Schwerverkehr-Kontrollzentrums Am Samstag, 31. August 2024, lädt die Kantonspolizei Solothurn zur feierlichen Eröffnung des neuen Schwerverkehr-Kontrollzentrums in Oensingen ein. Von 10 bis 16 Uhr erwarten die Besucher zahlreiche Vorführungen, Attraktionen und kulinarische Highlights, die den Tag für die ganze Familie unvergesslich machen. Eröffnung des…
Weiterlesen
Exit mobile version