Rentenalter

AHV-Reform 2025: Was sich für Rentnerinnen und Rentner ändert

Die AHV-Reform 2025 bringt höhere Renten, einheitliches Rentenalter und mehr Flexibilität beim Rentenbezug. Ab dem 1. Januar 2025 tritt die AHV-Reform 21 in Kraft und bringt bedeutende Änderungen für Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz. Diese Reform zielt darauf ab, die Altersvorsorge langfristig zu sichern und den demografischen Herausforderungen zu…
Weiterlesen

„Rente mit 65 – für viele längst unrealistisch“

Altersvorsorge unter Druck: Wachsende Herausforderungen für die Generation 50+ Die Vorstellung, mit 65 in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, war lange ein fixer Bestandteil des Schweizer Lebensmodells. Doch diese Zahl verliert an Bedeutung. Immer mehr Menschen arbeiten über das Pensionsalter hinaus – freiwillig oder aus finanzieller Notwendigkeit. Gleichzeitig wird für…
Weiterlesen

Wird die AHV-Abstimmung von 2022 aufgehoben? Bundesgericht entscheidet heute

Die Abstimmung zur AHV-Reform von 2022 steht auf dem Prüfstand. Grüne und SP fordern eine Aufhebung wegen fehlerhafter Prognosen des Bundes. Doch das knappe Resultat allein reicht nicht immer aus, um eine Abstimmung für ungültig zu erklären. Hintergrund der Beschwerde Im Herbst 2022 wurde die Reform der Alters- und Hinterlassenenversicherung…
Weiterlesen

Arbeitssuchende 55+ und Fachkräftemangel in der Schweiz

Die Herausforderungen des Arbeitsmarkts für über 55-Jährige Der demografische Wandel verändert die Arbeitswelt in der Schweiz spürbar. Seit 2010 ist das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen um 1,5 Jahre gestiegen, und der Anteil der über 55-Jährigen in der erwerbstätigen Bevölkerung nahm um 6 Prozent zu. Parallel dazu wächst die Gruppe der über…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen