Forschung

Nanoplastik in Bäumen: Bedrohung für die Fotosynthese und Baumgesundheit

Nanoplastik kann durch die Wurzeln von Bäumen aufgenommen werden und ihre Fotosynthese signifikant beeinträchtigen. Neue Studien zeigen, dass dies langfristig die Gesundheit der Bäume gefährden könnte, insbesondere in städtischen Gebieten Wie Nanoplastik Bäume schädigt Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Bäume über ihre Wurzeln winzige Plastikpartikel aufnehmen können. Diese gelangen bis in…
Weiterlesen

UTime übernimmt Bowen Therapeutics: Neuer Fokus auf Affenpocken-Impfstoffe

UTime Limited hat eine Geheimhaltungsvereinbarung zur Übernahme von Bowen Therapeutics unterzeichnet, um die Entwicklung und Zulassung eines Affenpocken-Impfstoffs voranzutreiben. Diese strategische Entscheidung stärkt UTime’s Position auf dem globalen Impfstoffmarkt und unterstützt die rasche FDA-Zulassung UTime expandiert auf den globalen Impfstoffmarkt UTime Limited (NASDAQ: WTO) hat eine bedeutende Vereinbarung zur Übernahme…
Weiterlesen

Forschung auf dem Silvrettagletscher: Herausforderungen und Erkenntnisse über Mikroklima und Gletscherschmelze

Die SLF-Doktorandin Patricia Asemann und ihr Kollege Maximilian Sesselmann erforschen das Mikroklima auf dem Silvrettagletscher. Trotz der Herausforderungen bieten ihre Messungen wertvolle Einblicke in die Dynamik von Gletscherwind und Eisschmelze. Forschung auf dem Silvrettagletscher: Die Dynamik des Mikroklimas Während der Sommermonate erforschen SLF-Doktorandin Patricia Asemann und ihr Kollege Maximilian Sesselmann…
Weiterlesen

Küstenstädte müssen sich wegen Klimawandel schneller anpassen

Küstenstädte weltweit stehen unter enormem Druck, sich den Folgen des Klimawandels anzupassen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Maßnahmen in diesen stark gefährdeten Regionen unzureichend sind. Besonders in ärmeren Ländern fehlen oft die notwendigen Ressourcen, um den Herausforderungen wirksam zu begegnen. Der internationale Forschungsbericht unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf und fordert…
Weiterlesen

Bern BE – Befreiungsschlag für tierleidfreie Forschung

Fünf Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen aus allen Landesteilen der Schweiz haben heute auf der Bundesterrasse die Petition «Forschungsplatz Schweiz sichern» eingereicht. Mit über 40‘000 Unterschriften untermauern sie ihre Forderung nach einem schrittweisen Ausstieg aus belastenden Tierversuchen. Die Schweiz soll zum Vorbild werden für eine innovative, effiziente Forschung ohne Tierleid Aktion vor…
Weiterlesen
Exit mobile version