Was erwartet dich in Basel auf der Strasse und im Tram?
Ein Umzug nach Basel bringt mehr als nur einen neuen Job oder eine neue Wohnung – er verändert auch, wie du dich täglich fortbewegst.
Viele spüren den Unterschied sofort: Weniger Auto, mehr Tram, mehr Effizienz. Doch wie steht Basel im Vergleich zur Region da?
Der öffentliche Verkehr: Basels grösster Mobilitätsvorteil
Basels Tramnetz – Rückgrat des städtischen Verkehrs
Basel besitzt eines der dichtesten und zuverlässigsten Tramnetze Europas. Egal ob Grossbasel, Kleinbasel oder angrenzende Gemeinden – mit dem Tram kommst du (fast) überall hin.
Wusstest du?
-
In Basel fährt alle 3–6 Minuten ein Tram in der Innenstadt
-
Die Linien 8 und 10 fahren sogar über die Grenze nach Deutschland und Frankreich
Tipp: Wer in Basel wohnt, kann mit dem U-Abo (ca. CHF 80/Monat) fast den ganzen Kanton und Teile der Nachbarregion abdecken.
Warum Pendler Basel lieben
Für viele Berufstätige in der Region ist Basel attraktiver als Zürich oder Bern – vor allem wegen der kurzen Distanzen und des schnellen Takts.
Vorteile für Pendler:
-
SBB-Hauptbahnhof mitten in der Stadt
-
Nahtlose Verbindungen nach Liestal, Allschwil, Dornach & Weil am Rhein
-
Perfekte Umsteigemöglichkeiten zwischen Zug, Bus und Tram
Auto in Basel: Eher Luxus als Notwendigkeit?
Die Parkplatzsituation: knapp & teuer
Basel hat bewusst die Anzahl öffentlicher Parkplätze reduziert – um Platz für ÖV, Velos und Fussgänger zu schaffen. Wer trotzdem mit dem Auto fährt, muss oft tief in die Tasche greifen.
Fakten:
-
Parkgebühren Innenstadt: CHF 3–5/h
-
Anwohnerparkkarte: CHF 284/Jahr (Zone abhängig)
-
Parkhäuser meist über 90 % ausgelastet
Navigationstipp: Nutze die App „Parkleitsystem Basel“ für freie Parkhäuser in Echtzeit.
CO₂-Bewusstsein steigt
Laut Statistik Basel-Stadt 2024, sank der motorisierte Individualverkehr um 12,8 % seit 2018. Gleichzeitig legte der Veloanteil um über 20 % zu.
Velo & E-Mobilität: Basel rollt leise – aber schnell
Basel investiert massiv in Velowege und Sharing-Angebote:
Aktuelle Highlights:
-
2025: Fertigstellung der „Velohauptroute Nord“
-
Über 2’000 Leihvelos & E-Bikes via Publibike und Tier
-
Gratis-Veloparkplätze an fast allen Tramhaltestellen
Vergleich: Mobilität Region vs. Stadt
Merkmal | Stadt Basel | Region Basel-Land/Südelsass |
---|---|---|
Tramnetz | Sehr dicht | Teilweise bis Grenze |
Parkplätze | Sehr knapp | Mehr vorhanden |
Velo-Infrastruktur | Gut ausgebaut | Teils mangelhaft |
Car-Sharing (z.B. Mobility) | Häufig verfügbar | Geringe Abdeckung |
Pendlerfreundlichkeit | Hoch | Mittel bis hoch |
Basel zeigt, wie urbane Mobilität funktionieren kann: effizient, umweltfreundlich und grenzüberschreitend.
Für dich heisst das:
Weniger Stau, mehr Bewegung
Weniger Kosten, mehr Komfort
Weniger Stress, mehr Zeit
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal