Oldtimer-Fieber in Arosa GR: Das erwartet dich bei der ClassicCar 2025

Ein Dorf, das bebt – und Motoren, die Geschichte schreiben.
Vom 4. bis 7. September 2025 verwandelt die 21. Arosa ClassicCar das Schanfigg erneut in ein Festival für historische Rennboliden. Fans dürfen sich auf einmalige Fahrzeuge, hochkarätige Gäste und ein nachhaltiges Rahmenprogramm freuen.

Über 20 Jahre Motorsport in Arosa

Seit 2005 gilt das Bergrennen als Highlight für Oldtimer- und Motorsport-Liebhaber:innen.

  • 7,3 Kilometer Strecke

  • 76 Kurven

  • 422 Höhenmeter

Diese Parameter machen die ClassicCar zu einer echten Herausforderung für Fahrer:innen – und zu einem Spektakel für die Zuschauer:innen inmitten der Aroser Bergwelt.

Über 7.3 Kilometer und 76 Kurven schlängelt sich die Strecke über 400 Höhenmeter von Langwies nach Arosa.
22. August 2025 | Bild: Arosa Tourismus/Keno Zache

Das Starterfeld 2025

  • Erneut 180 Nennungen – das Maximum!

  • Viele einzigartige Oldtimer-Schmuckstücke am Start

  • Motorsport-Grössen wie Karl Geiger, bekannt aus der DMAX-Serie „Boss of big blocks“

Fazit: Auch dieses Jahr wieder restlos ausgebucht – und ein Muss für alle Auto-Enthusiasten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Arosa ClassicCar zeigt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können:

  • Einsatz von E-Fuels für Rennfahrzeuge, Shuttles und Taxis

  • Zusammenarbeit mit dem Projekt KlimDest – klimaneutrale Destination

  • Zuschauer:innen reisen mit VIP- oder Mehrtages-Tickets kostenlos per ÖV aus der ganzen Schweiz an → bis zu 90 % weniger Emissionen

OK-Präsident Markus Markwalder:

„Leidenschaft für Motorsport und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze.“

Rahmenprogramm für alle

  • Donnerstag: Traditioneller Fahrzeugcorso durch Arosa

  • Freitag bis Sonntag: Live-Rennspektakel mit Grossbildschirmen und Kulinarik

  • Fahrerlager: Kostenloser Zugang – Fahrzeuge hautnah erleben

  • Ziel- und Startbereich: Treffpunkt für Fans & Familien

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Exit mobile version