Pilotprojekte laufen, Banken entwickeln Alternativen – doch der E-Franken lässt auf sich warten.
Die Schweiz steht an einem Wendepunkt in der Diskussion um die Einführung eines digitalen Frankens. Während die Schweizerische Nationalbank (SNB) derzeit keine Pläne für eine digitale Zentralbankwährung für die breite Bevölkerung verfolgt, zeigen Pilotprojekte und Initiativen von Banken und Technologieexperten ein wachsendes Interesse an digitalen Währungen.
Die Digitalisierung des Finanzwesens schreitet weltweit voran, und viele Länder erforschen die Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs). Die SNB beteiligt sich an internationalen Projekten wie “Helvetia” und “Jura”, die den Einsatz von Wholesale-CBDCs testen, die ausschliesslich für Finanzinstitute bestimmt sind. Ein digitaler Franken für den allgemeinen Gebrauch (Retail-CBDC) ist jedoch nicht geplant, da die SNB keinen zusätzlichen Nutzen für die Bevölkerung sieht.
Am 1. Dezember 2023 startete die SNB ein Pilotprojekt, bei dem sechs Banken – darunter die Zürcher Kantonalbank und die UBS – den digitalen Franken in realen Transaktionen testen. Parallel dazu arbeiten Schweizer Banken unter der Koordination der Schweizerischen Bankiervereinigung an einem Buchgeld-Token, der auf Blockchain-Technologie basiert und als öffentliches Gut konzipiert ist.
Experten betonen die Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit bei der Einführung digitaler Währungen. Christian Grothoff, Professor an der Berner Fachhochschule, entwickelte gemeinsam mit Thomas Moser von der SNB ein Konzept für eine datenschutzfreundliche digitale Währung. Eine Studie der ZHAW zeigt, dass die Akzeptanz eines digitalen Frankens in der Bevölkerung von Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Vertrauen abhängt.
Obwohl die SNB derzeit keinen digitalen Franken für die breite Bevölkerung plant, zeigen Pilotprojekte und Studien ein wachsendes Interesse an digitalen Währungen in der Schweiz. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich die Schweiz in diesem Bereich positioniert und ob ein digitaler Franken eingeführt wird.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal