Passerelle verbindet Dübendorf und Zürich – Entlastung des Bahnhofs zu Spitzenzeiten
Die SBB startet Anfang Juni 2025 ein gemeinsames Bauprojekt mit den Städten Dübendorf und Zürich am Bahnhof Stettbach. Ziel ist es, mit einer neuen Passerelle und einem direkten Zugang zum Mittelperron die Quartiere besser zu vernetzen und die Infrastruktur des Bahnhofs zu entlasten.
Das Projekt reagiert auf den wachsenden Mobilitätsbedarf sowie die Bautätigkeit rund um den Bahnhof Stettbach. Die geplante Passerelle soll Fussgängern und Velofahrern eine direkte Verbindung zwischen den Quartieren Hochbord (Dübendorf) und Mattenhof (Zürich) ermöglichen.
Die neue Passerelle wird zwischen dem Sagentobelbachweg und dem Chästrägerweg errichtet. Von dort aus entsteht ein direkter Zugang mit Treppe und Lift zum nördlichen Ende des Mittelperrons am Bahnhof Stettbach.
Die Bauarbeiten beginnen im Juni 2025 und sind bis Juli 2026 geplant. Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 9 Millionen Franken, finanziert von der SBB sowie den Städten Dübendorf und Zürich.
Mit dem neuen Perronzugang und der Passerelle wird der Bahnhof Stettbach zu Spitzenzeiten entlastet. Zudem verbessert sich die Verbindung zwischen den angrenzenden Quartieren, was den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr erleichtert und den Fuss- sowie Veloverkehr fördert.
Das Bauprojekt am Bahnhof Stettbach schafft wichtige Infrastruktur zur Bewältigung steigender Mobilitätsanforderungen und unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Region. Die verbesserte Vernetzung trägt zur Attraktivität des öffentlichen Verkehrs bei.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal