Blattläuse im Visier: Zuckerrüben in Luzern erreichen Bekämpfungsschwelle


Die Schwebfliegenlarve reduziert die Blattlauspopulationen. (Bildquell: lu.ch)

LUZERN In den Luzerner Zuckerrübenfeldern rückt ein neuer Schädling in den Fokus: die Grüne Pfirsichblattlaus. Nachdem die Pflanzen das kritische 4-Blatt-Stadium in Bezug auf Erdflohbefall überwunden haben, liegt die Aufmerksamkeit der Pflanzenschutzfachstellen nun auf der Blattlauspopulation – insbesondere im aktuellen 8- bis 10-Blatt-Stadium.

Monitoring zeigt: Schwellenwert überschritten

Wie aus dem aktuellen Infoletter Pflanzenschutz Feldbau hervorgeht, haben kantonale Fachstellen unter anderem in Luzern einen signifikanten Befall mit Grünen Pfirsichblattläusen festgestellt. Die Bekämpfungsschwelle wurde erreicht, was eine sofortige Behandlung rechtfertigt. Zugelassen – ohne Sonderbewilligung – sind die beiden Präparate Teppeki und Movento SC.

Empfohlen wird der Einsatz von Teppeki, das sich durch eine schnelle Wirkung und längere Wirkungsdauer auszeichnet. Ist Movento SC bereits vorrätig, kann es alternativ eingesetzt werden. Wichtig: Die Behandlung muss im Feldkalender dokumentiert und mit dem Vermerk „Empfehlung Pflanzenschutzdienst“ versehen werden.

Schwarze Bohnenblattlaus: Fast jedes Feld betroffen

Auch die Schwarze Bohnenblattlaus ist zurzeit in nahezu allen Feldern anzutreffen. Für deren Bekämpfung gelten folgende Schwellenwerte:

  • 4-Blatt-Stadium: Befall von über 50 % der Pflanzen

  • 6- bis 10-Blatt-Stadium: Befall von über 80 %

Sobald diese Schwellenwerte überschritten werden, kann ebenfalls Teppeki oder Movento SC eingesetzt werden – ebenfalls ohne Sonderbewilligung.

Nützlinge als natürlicher Schutzfaktor

Wo Nützlinge wie Schwebfliegenlarven oder Marienkäfer aktiv sind, kann je nach Befallsstärke auf eine Behandlung verzichtet werden. Fachstellen empfehlen in solchen Fällen eine Einzelfallbeurteilung vor Ort, um unnötige Eingriffe zu vermeiden und die natürlichen Gegenspieler der Schädlinge zu fördern.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen