Flüelen UR: Polizei stoppt Lärmverursacher auf Allmendstrasse

ByimTicker

Sonntag, 25. Mai 2025 , , , , ,

(Symbolbild Kapo UR)

Autofahrer lassen Motoren aufheulen – Anzeige durch die Kantonspolizei Uri

In Flüelen verursachten zwei Autofahrer unnötigen Motorenlärm – sie wurden gestoppt und bei der Staatsanwaltschaft Uri angezeigt.

Am Samstagabend, dem 24. Mai 2025, meldeten Anwohnende in Flüelen auffälligen Fahrzeuglärm. Gegen 23.00 Uhr stellte die Kantonspolizei Uri auf der Allmendstrasse zwei Personenwagen fest, deren Fahrer ihre Fahrzeuge wiederholt laut beschleunigten und die Motoren gezielt aufheulen liessen. Die Fahrzeuge trugen Luzerner und Zürcher Kontrollschilder. Solche Verstösse gegen die Strassenverkehrsordnung gelten in der Schweiz als unzulässige Lärmemissionen und werden zunehmend geahndet – besonders in Wohnzonen oder zu später Stunde.

Die beiden Männer im Alter von 22 und 28 Jahren benutzten die Allmendstrasse in Flüelen, um mit übermässigem Gasgeben Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Polizei stoppte die Fahrzeuge noch vor Ort. Eine Kontrolle bestätigte den Vorwurf unnötiger Lärmverursachung. Beide Lenker werden bei der Staatsanwaltschaft Uri zur Anzeige gebracht. Weitere Massnahmen, etwa fahrzeugtechnische Abklärungen oder verkehrspsychologische Prüfungen, sind möglich – Informationen hierzu lagen zunächst nicht vor.

Unnötiger Motorenlärm stellt eine zunehmende Belastung für Wohngebiete dar und wird von der Bevölkerung immer weniger toleriert. Die beiden Fälle aus Flüelen zeigen, dass die Kantonspolizei Uri Lärmverstösse auch in Randzeiten konsequent verfolgt. Für die beiden jungen Lenker könnte dies zu empfindlichen Bussen, Auflagen oder sogar Führerscheinmassnahmen führen. Zudem signalisiert der Vorfall eine klare Botschaft an die Szene der sogenannten Auto-Poser.

Die Polizeiaktion in Flüelen zeigt: Lärmverursacher müssen auch ausserhalb der Hauptverkehrszeiten mit Konsequenzen rechnen. Die Anzeigen sind eingeleitet, weitere Schritte liegen nun bei der Staatsanwaltschaft Uri. Die Behörden setzen damit ein Zeichen gegen unnötige Belastungen im öffentlichen Raum – zugunsten der Ruhe und Sicherheit der Bevölkerung.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen