Wil (SG): Wer hatte Grün? – Polizei sucht Zeugen nach Unfall


Unfall zwischen zwei Autos an Ampelkreuzung in Wil (SG). (Bildquelle Kapo SG)

Nach einem Unfall an der Rudensburgkreuzung widersprechen sich die Aussagen – Zeugen sollen Klarheit bringen

Am Mittwochabend, 21. Mai 2025, kam es in Wil (SG) an der Rudensburgkreuzung zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Beide Fahrer gaben an, bei Grünlicht gefahren zu sein – die Kantonspolizei St. Gallen bittet nun Zeugen um Hinweise zur Lichtsignalanlage. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.

Unfälle an Kreuzungen mit Ampelanlagen sind oft besonders strittig. Gerade bei Ampelphasen mit Linksabbieger-Regelung kommt es häufig zu widersprüchlichen Aussagen. Solche Konstellationen machen die Rekonstruktion besonders anspruchsvoll, weshalb unabhängige Zeugenaussagen oft entscheidend sind.

Kreuzung in Wil (SG) mit Ampel nach Verkehrsunfall. (Bildquelle Kapo SG)

Die Rudensburgkreuzung in Wil (SG) ist verkehrsreich und mit mehreren Abbiegespuren ausgestattet.

Der Unfall ereignete sich am Mittwoch, 21. Mai 2025, kurz nach 21:30 Uhr. Ein 50-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Lerchenfeldstrasse stadtauswärts in Richtung Zuzwil (SG). Zur selben Zeit fuhr ein 22-jähriger Lenker auf der St. Gallerstrasse stadteinwärts in Richtung Wil, mit der Absicht, an der Rudensburgkreuzung nach links in die Toggenburgerstrasse abzubiegen.

Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Beteiligten gaben an, dass ihre Ampel auf Grün stand. Es wurde niemand verletzt, jedoch entstand an den Autos ein Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Der Unfall an der Rudensburgkreuzung in Wil (SG) bleibt vorerst ungeklärt – da beide Fahrer von Grünlicht berichten, ist die Polizei nun auf Zeugenaussagen angewiesen. Wer Hinweise zur Ampelanzeige zur Unfallzeit machen kann, wird dringend gebeten, sich zu melden.

Die mobile Version verlassen