Feierlicher Abschluss im Palazzo dei Congressi in Lugano – Reden, Werte und Verantwortung im Mittelpunkt
Mit einer symbolträchtigen Zeremonie haben 38 Absolvent:innen der Polizeiakademie ihre Treue zur Verfassung und zu den Gesetzen bekräftigt. Die frisch ausgebildeten Offiziere treten nun ihren Dienst an.
Im Palazzo dei Congressi in Lugano wurde am Samstag die Treueerklärung der Absolventinnen und Absolventen der Polizeiakademie 2023 abgelegt. 38 neue Offiziere starten ihren Dienst in verschiedenen Polizeikorps der Schweiz.
Am Samstag, 17. Mai 2025, fand in Lugano die feierliche Zeremonie der Treueerklärung durch die Absolventinnen und Absolventen der Polizeiausbildung SCP 2023 statt.
Die Veranstaltung wurde vom Leiter der Ausbildungsabteilung, Hauptmann Christophe Cerinotti, eröffnet. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Justiz waren auch die Kommandanten der Polizeikräfte oder ihre Delegierten sowie die neuen Offiziere anwesend.
In seiner Rede betonte Norman Gobbi, Präsident des Staatsrats und Direktor des Departements für Institutionen, die Bedeutung der Polizeiarbeit für das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung:
„Sicherheit ist das Ergebnis ständigen Engagements, getragen von Professionalität und Entschlossenheit.“
Er verwies auf die positiven Entwicklungen der letzten Jahre und lobte die hohe Einsatzbereitschaft und Vielseitigkeit der Polizeikräfte.
Auch Kantonspolizei-Kommandant Matteo Cocchi hob in seiner Ansprache die gesellschaftliche Verantwortung hervor:
„Polizist zu sein bedeutet, präsent zu sein, wenn andere sich zurückziehen. Es bedeutet, zu schützen, zu hören, zu verstehen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.“
Er rief die neuen Beamt:innen dazu auf, die ihnen anvertraute Macht stets mit Menschlichkeit, Umsicht und Ausgewogenheit auszuüben.
Nach ihrer zweijährigen Ausbildung sind die 38 Absolventinnen und Absolventen nun bereit für den Dienst. Sie verteilen sich auf folgende Einheiten:
-
19 Personen zur Kantonspolizei
-
Weitere auf die Stadtpolizeien von Ascona, Bellinzona, Chiasso, Locarno, Lugano, Mendrisio, Ceresio Sud, sowie
-
1 Person zur Militärpolizei
-
1 Absolvent zur Kantonspolizei Graubünden
Die neue Generation von Polizistinnen und Polizisten wird künftig in einer vielfältigen, herausfordernden und gesellschaftlich sensiblen Sicherheitslandschaft agieren
Die feierliche Vereidigung der neuen Offiziere markiert den Beginn eines anspruchsvollen Berufswegs im Dienst der Gesellschaft. Die Redner erinnerten daran, dass Sicherheit nie selbstverständlich ist – sie beruht auf Vertrauen, Einsatzbereitschaft und
Menschlichkeit.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal