Eurovision Song Contest 2025: Österreich siegt in Basel mit „Wasted Love“


JJ steht auf der Bühne des Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit der ESC-Trophäe in der Hand

Ein musikalisches Feuerwerk beim ESC 2025 in der Schweiz

Am 17. Mai 2025 wurde Basel zur Bühne der Superlative: In der ausverkauften St. Jakobshalle fand das Finale des 69. Eurovision Song Contest (ESC) statt. Millionen Zuschauer verfolgten das Ereignis live im TV und online. Es war ein Abend voller Emotionen, Überraschungen und spektakulärer Performances – und mit einem klaren Gewinner: Österreich.

Österreich gewinnt den ESC 2025: JJ begeistert mit „Wasted Love“

Mit 436 Punkten holte sich JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, den Sieg für Österreich. Sein Lied „Wasted Love“ – eine kraftvolle Ballade, die klassische Gesangselemente mit modernen Popklängen kombiniert – überzeugte sowohl die Fachjury als auch das Publikum.

Es ist der dritte ESC-Sieg für Österreich nach Udo Jürgens (1966) und Conchita Wurst (2014).

Israel belegt Platz 2 mit emotionalem Beitrag

Yuval Raphael aus Israel rührte mit ihrer Darbietung von „New Day Will Rise“ Millionen Zuschauer zu Tränen. Die Sängerin, eine Überlebende der Terroranschläge von 2023, setzte ein starkes Zeichen der Hoffnung und erhielt das meiste Publikumsvoting (297 Punkte). In der Gesamtwertung reichte es jedoch wegen geringer Jury-Punkte (nur 60) nur für den zweiten Platz.

Deutschland: Solider 15. Platz für Abor & Tynna

Mit dem energiegeladenen Track „Baller“ erreichte das deutsche Duo Abor & Tynna den 15. Platz mit insgesamt 151 Punkten. Besonders bemerkenswert: Aus der Ukraine und Tschechien gab es jeweils die Höchstwertung von 12 Punkten.

Vielfalt, Spannung und Proteste: Der ESC 2025 im Überblick

Der diesjährige Eurovision stand ganz im Zeichen der musikalischen Vielfalt: Von Erika Vikman aus Finnland mit ihrer provokanten Bühnenshow bis hin zu KAJ aus Schweden, die mit dem spassigen Beitrag „Bara bada bastu“ das Publikum zum Lachen brachten.

Doch es war nicht nur ein Abend der Musik: Israels Teilnahme sorgte für politische Spannungen und sogar einen versuchten Bühnensturm durch Aktivisten, der jedoch von Sicherheitskräften vereitelt wurde.

ESC 2025 wird als Highlight in Erinnerung bleiben

Der Eurovision Song Contest 2025 war mehr als nur ein Musikwettbewerb. Er war ein Spiegel der europäischen Gesellschaft – voller Emotionen, kultureller Vielfalt und politischer Statements. Der Sieg von JJ und sein Song „Wasted Love“ dürften in die ESC-Geschichte eingehen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen