Belästigung in Ferrara (I): TikTok-Video geht viral


TikTok. (Bildquelle Ansa.it)

Vier Mädchen werden in Ferrara (I) bedroht – eine filmt, das Netz reagiert mit Solidarität

Ein virales TikTok-Video dokumentiert eine mutmassliche Belästigung von vier Mädchen in Ferrara (I). Ein Männergruppe drohte ihnen mit Gewalt – doch eine Jugendliche filmte heimlich mit. Der Vorfall sorgt in sozialen Netzwerken für Empörung und Aufmerksamkeit.

In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2025, nach einem Ausflug in ein Lokal, wurden vier junge Frauen auf dem Heimweg verbal attackiert. Eine Gruppe von Männern zwischen 25 und 30 Jahren beleidigte und bedrohte sie massiv. Besonders schockierend: Der Satz „Wenn ihr euch umdreht, schneiden wir euch die Kehle durch.“

Wie Ansa berichtet, schaltete eines der Mädchen in der Panik heimlich die Kamera ein – und filmte die Situation mit Blick auf den Boden. Später wurde das Video auf TikTok hochgeladen, wo es über eine Million Aufrufe und hunderte Solidaritätsbekundungen sammelte. Auch Rapper Emis Killa teilte den Clip.

Die Mädchen konnten sich in Sicherheit bringen und informierten zwei befreundete Jungs, die wenig später eine Polizeistreife trafen und den Vorfall meldeten. In einer Stellungnahme auf TikTok sagten die Jugendlichen: „Wir haben uns sehr gefürchtet, aber es geht uns körperlich gut.“

Eine der Betroffenen erzählte der Zeitung La Nuova Ferrara, die Täter hätten sich bereits im Lokal unangenehm verhalten. Am Ausgang trafen sie erneut auf die Gruppe, die sich aggressiv gegenüber weiteren Passanten gezeigt habe.

Der Fall löst in Italien Diskussionen über Sicherheit im öffentlichen Raum und Zivilcourage im digitalen Zeitalter aus. Viele Nutzer forderten eine Anzeige und eine konsequente Strafverfolgung. Polizeiangaben zum Stand der Ermittlungen liegen derzeit nicht vor.

Auch die Rolle von TikTok wird thematisiert: Das Video zeigt, wie soziale Netzwerke zur Aufklärung beitragen können – aber auch, wie sehr junge Menschen auf digitale Unterstützung bauen.

Was tun bei Belästigung im öffentlichen Raum?
– Sofort Handy zücken und dokumentieren
– Hilfe holen, nicht provozieren
– Laut um Aufmerksamkeit bitten

Tipps für junge Menschen in Clubs & Bars
– In Gruppen bleiben
– Heimweg vorher absprechen
– Im Notfall: 112 wählen oder Notfall-App nutzen

Der Fall in Ferrara (I) zeigt erneut, wie wichtig Aufmerksamkeit und digitale Zivilcourage sind. Das Video könnte nun zur Identifizierung der Täter beitragen. Die Betroffenen haben ein mutiges Zeichen gesetzt – und TikTok wird zum Schauplatz einer neuen Form der Selbstverteidigung.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen