Am Sonntagnachmittag hat die Kantonspolizei St. Gallen auf der Passstrasse Hulftegg (SG) mehrere Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Ein Raser verlor vor Ort den Führerausweis, ein weiterer Lenker fiel durch unerlaubte Fahrzeugmodifikationen auf.
Wie die Kantonspolizei am 12. Mai 2025 mitteilte, wurden im Zeitraum zwischen 13:00 und 17:00 Uhr gezielte Geschwindigkeits- und Technikkontrollen im Ausserortsbereich der Hulftegg (SG) durchgeführt – einer beliebten Strecke für Ausflügler und Motorradfahrer.
Ein 57-jähriger Motorradfahrer wurde mit 122 km/h gemessen – erlaubt waren 80 km/h. Die Polizei entzog ihm den Führerausweis an Ort und Stelle. Zudem wurde bei einem Auto eine Vielzahl technischer Änderungen festgestellt, die nicht eingetragen oder nicht erlaubt waren. Beide Lenker werden zur Anzeige gebracht.
Gerade bei beliebten Passstrassen wie der Hulftegg kommt es regelmässig zu Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Polizei setzt deshalb gezielt auf Kontrollen, um Raser und unsichere Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Der sofortige Führerausweisentzug dient dabei als präventive Massnahme.
Was gilt bei Tuning und Geschwindigkeit in der Schweiz?
-
Ausserorts max. 80 km/h (Motorräder & Autos)
-
Unerlaubte Fahrzeugmodifikationen führen zu Anzeige und Stilllegung
-
Ab 40 km/h Überschreitung gilt als Raserdelikt (§ 90a SVG)
-
Führerausweis kann sofort entzogen werden
-
Tuning muss geprüft und eingetragen sein
Die Verkehrskontrollen auf der Hulftegg (SG) zeigen Wirkung: Zwei Verstösse, ein sofortiger Führerausweisentzug und eine Anzeige wegen technischer Mängel. Weitere Kontrollen dürften in der Region folgen – zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal