Alkoholunfall in Weiningen TG: Auto brennt nach Crash


Brennendes Auto nach Selbstunfall in Weiningen TG. (Bildquelle Kapo TG)

Alkoholunfall Weiningen TG: Selbstunfall mit Brand – Beifahrer verletzt, Führerausweis weg

In Wart-Weiningen TG kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem schweren Alkoholunfall mit Brandfolge. Der Beifahrer wurde verletzt, das Fahrzeug ging in Flammen auf.

Unfälle unter Alkoholeinfluss führen regelmässig zu gravierenden Folgen – nicht selten endet ein Selbstunfall mit Personenschaden oder Bränden.

Die Strecke zwischen Weiningen TG und Hüttwilen TG gilt als kurvenreich und bei Nacht besonders anspruchsvoll.

Wie die Kantonspolizei Thurgau  berichtet, fuhr ein 26-jähriger Mann am Sonntag, 11. Mai 2025, gegen 2.30 Uhr auf der Hauptstrasse von Weiningen TG Richtung Hüttwilen TG.

In einer Linkskurve geriet er von der Strasse, sein Fahrzeug rollte rund 200 Meter durchs Wiesland und prallte im Weiler Weckingen TG in einen Holzunterstand.

Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand bei Weckingen TG in der Nacht. (Bildquelle Kapo TG)

Der Fahrer und sein 31-jähriger Beifahrer konnten aussteigen – kurz darauf fing das Auto Feuer, der Brand griff auf den Unterstand über.

Die Feuerwehr Thur-Seebach war mit 50 Kräften vor Ort und löschte den Brand rasch.

  • Der Fahrer blieb unverletzt

  • Der Beifahrer wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch behandelt

  • Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken

  • Die Feuerwehr Frauenfeld TG sperrte die Strasse zeitweise

  • Die Staatsanwaltschaft Frauenfeld ordnete eine Blutprobe an

  • Der Führerausweis wurde entzogen

Der Fall zeigt die weitreichenden Konsequenzen eines Alkoholunfalls – nicht nur für Beteiligte, sondern auch für Einsatzkräfte und Infrastruktur:

  • Grosser Rettungseinsatz bei Nacht

  • Brand- und Sachschäden in privatem und öffentlichem Bereich

  • Führerausweisentzug mit rechtlichen Folgen

Was passiert bei einem Führerausweisentzug wegen Alkohol?

  • Automatischer Abzug durch Polizei bei Verdacht

  • Blutprobe zur genauen Feststellung des Promillewerts

  • Verwaltungsverfahren durch Strassenverkehrsamt

  • Möglicher Eignungsabklärungs- oder MPU-Prozess

Der Alkoholunfall in Weiningen TG ist ein drastisches Beispiel für die Risiken im Strassenverkehr unter Alkoholeinfluss.

Dank schneller Reaktion konnte ein grösseres Feuer verhindert werden – dennoch bleibt ein hoher Schaden zurück. Die Ermittlungen der Kapo TG und der Staatsanwaltschaft Frauenfeld dauern an.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen