Champions-League: Yann Sommer rettet Inter im epischen Halbfinal-Drama


Yann Sommer pariert gegen Barcelona (Foto: AFP/MARCO BERTORELLO)

Ein Schweizer Torwart als Endspielheld

Ein Spiel für die Geschichtsbücher: Inter Mailand ringt den FC Barcelona in einem dramatischen Halbfinale mit 4:3 nach Verlängerung nieder. Im Mittelpunkt steht der 35-jährige Schweizer Nationaltorhüter Yann Sommer, der mit spektakulären Paraden selbst den Ausnahmefussballer Lamine Yamal zur Verzweiflung bringt.

Yamal glänzt, aber Sommer glänzt mehr

Barcelona brachte offensiv alles, was möglich war. Vor allem Jungstar Yamal zeigte wieder einmal seine Extraklasse mit Dribblings und Spielwitz. Doch das entscheidende Tor blieb ihm verwehrt – dank Sommer, der mit blitzschnellen Reflexen und mutigem Stellungsspiel zahlreiche Torchancen vereitelte. Besonders in der Verlängerung, als er in der 114. Minute eine Weltklasse-Parade zeigte, wuchs der Schweizer über sich hinaus.

Das Spiel der Spiele

Tore fielen im Minutentakt: Martínez (21.) und Çalhanoğlu (45.+1) trafen für Inter. García (54.) und Olmo (60.) egalisierten für Barça. Nach Raphinhas Führungstor (87.) sah alles nach einem Katalanen-Finale aus – bis Acerbi (90.+3) zum 3:3 ausglich. In der Verlängerung sorgte der eingewechselte Frattesi für das 4:3 (108.). Sommer hielt den Sieg mit zwei weiteren Paraden fest.

Sommer weint – Inter träumt

„Direkt nach dem Schlusspfiff sind mir Tränen gekommen“, sagte Sommer laut faz.net. Seine Rückkehr nach München, wo er einst Manuel Neuer vertreten sollte, nun als Finalist mit Inter – ein emotionaler Bogen, der ihn endgültig rehabilitiert. Das Finale gegen den Sieger von Paris gegen Arsenal steigt am 31. Mai in München.

Ein Spiel, das Emotionen weckte, Legenden formte und den Fussball feierte. Yann Sommer bewies, dass Torhüter Spiele gewinnen können – nicht nur mit Reflexen, sondern mit Herz. Inter träumt, Sommer lebt seinen Traum. Jetzt wartet das Finale.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen