Weltkünstler in St. Gallen – Aufgetischt begeistert erneut


Strassenkunstfestival «Aufgetischt»(Symbolbild)

Strassenkunstfestival St. Gallen bringt internationales Flair in die Ostschweiz.

Über 100 Künstler verwandeln Altstadt in eine grosse Bühne

Vom 9. bis 11. Mai wird die Altstadt von St. Gallen zur Freiluftbühne für Akrobaten, Musiker und Magier. Das Strassenkunstfestival «Aufgetischt» zieht Künstler und Besucher aus der ganzen Welt an. Was macht den besonderen Reiz dieses Events aus – und wie profitieren Stadt und Publikum?

Das Festival «Aufgetischt» gehört zu den grössten Strassenkunstereignissen der Schweiz. Jedes Jahr strömen Tausende in die Altstadt von St. Gallen, um sich von Musik, Akrobatik und Theater verzaubern zu lassen. Die Veranstaltung schafft eine einmalige Verbindung zwischen Kultur und öffentlichem Raum – ganz ohne Eintritt. Vom 9. bis 11. Mai 2025 kommen über 100 Künstler:innen aus mehr als 20 Ländern. Dieser Artikel zeigt Hintergründe, aktuelle Highlights, überraschende Fakten und emotionale Perspektiven rund um das Festival.

Das Festival «Aufgetischt» findet seit 2005 jährlich statt und hat sich zu einem der bekanntesten Open-Air-Kulturformate der Schweiz entwickelt. Inspiriert von internationalen Strassenkunstfestivals, steht hier der direkte Kontakt zwischen Künstler:innen und Publikum im Zentrum. Organisiert wird das Festival von einem gemeinnützigen Verein mit Unterstützung der Stadt und zahlreicher Freiwilliger. Der Begriff «Aufgetischt» spielt auf die bunte Vielfalt darbietender Künste an – wie bei einem kulturellen Buffet mitten in der Stadt.

2025 wartet das Festival mit über 100 Acts aus Europa, Südamerika und Asien auf. Die Altstadt wird in vier Zonen unterteilt, in denen täglich über 30 Auftritte stattfinden – darunter Feuershows, Jonglage, Pantomime, Clownerie und Musik aller Genres. Laut Stadtmarketing rechnet man mit über 50’000 Besucher:innen an drei Tagen. Lokale Gastronomiebetriebe und Hotels profitieren nachweislich: 2024 stieg die Auslastung während des Festivals um 18 %. Die Stadtpolizei unterstützt mit Sicherheitskonzepten, während der ÖV zusätzlich verkehrt.

Einzelne Künstlergruppen reisen mit dem Fahrrad von Auftrittsort zu Auftrittsort. Rund 200 Freiwillige sorgen für Logistik, Betreuung und Bühnenkoordination. Der Eintritt ist überall frei – Einnahmen erfolgen via Hutspenden, bei denen das Publikum freiwillig zahlt. Eine Umfrage von 2023 zeigte: 87 % der Besucher empfinden das Festival als «wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität» der Stadt. Auch internationale Medien berichten inzwischen über «Aufgetischt» – zuletzt die französische Zeitung Le Monde.

Das Strassenkunstfestival «Aufgetischt» in St. Gallen vereint internationale Kultur, lokale Gastfreundschaft und urbanes Lebensgefühl auf einzigartige Weise. Drei Tage lang wird die Altstadt zur offenen Bühne für Kreativität, Überraschung und Menschlichkeit. Die Zukunft des Festivals scheint gesichert – auch dank des Engagements der Freiwilligen und der Begeisterung des Publikums. Wer Kultur zum Anfassen sucht, sollte sich den 9.–11. Mai vormerken.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen