Im Sommer heizt sich der Asphalt auf bis zu 60 °C auf – eine unsichtbare Gefahr für Barfusskinder und Vierbeiner.
Sommer, Sonne, kurze Wege – doch was für uns angenehm ist, kann für andere schmerzhaft werden: Heisser Asphalt wird oft unterschätzt. Besonders Kinderfüsse und Hundepfoten sind gefährdet, denn sie sind ungeschützt, empfindlich – und oft direktem Bodenkontakt ausgesetzt.
Dunkler Asphalt speichert Sonnenwärme extrem effizient. Bei 30 °C Lufttemperatur kann der Boden schnell auf über 50 bis 60 °C aufheizen – besonders in der Stadt, auf Parkplätzen oder Spielplätzen ohne Schatten.
Was viele vergessen: Barfussgehen ist bei diesen Temperaturen gefährlich. Die Haut an Kinderfüssen ist empfindlich, Hundepfoten haben zwar Hornhaut – aber auch Schmerzrezeptoren. Schon wenige Minuten auf heissem Untergrund können zu Verbrennungen 1. und 2. Grades führen.
Was du beachten musst
Für Kinder
-
Barfuss nur auf geprüft kühlem Untergrund (Wiese, Schattenflächen).
-
Sand auf Spielplätzen, Kunststoffbeläge und Teerflächen vorher selbst testen (Handrücken-Trick).
-
Besonders Kleinkinder können Schmerzen nicht klar äussern – sie laufen einfach weiter.
Für Hunde
-
Vor jedem Spaziergang Pfotentest: Asphalt mit Handrücken 5 Sekunden berühren – wenn’s brennt, lieber warten.
-
Besser: Morgens oder abends spazieren, Wege im Schatten wählen.
-
Bei Bedarf: Pfotenschuhe oder feuchte Tücher zum Kühlen nach dem Spaziergang.
Warnzeichen für Verbrennungen
-
Bei Hunden: Humpeln, Lecken an den Pfoten, Rötung oder Blasenbildung.
-
Bei Kindern: Rötung, Schmerz beim Auftreten, Blasen – sofort kühlen und ärztlich beurteilen lassen.
-
Asphalt bei 25 °C Lufttemperatur: bis zu 50 °C Oberflächentemperatur
-
Bei 35 °C: Asphalt kann über 65 °C erreichen – das ist heisser als Wasser beim Teekochen
-
Studien zeigen: Bei 52 °C reichen 60 Sekunden für Hautverbrennungen
Der Sommer ist schön – aber auch tückisch. Asphaltflächen verwandeln sich in versteckte Hitzequellen, die wir oft erst bemerken, wenn es zu spät ist. Mitdenken, vorher testen, Zeiten meiden – so schützt du empfindliche Kinderfüsse und tierische Freunde vor echten Schmerzen. Wer barfuss oder auf vier Pfoten unterwegs ist, braucht deinen Schutz.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal