Warum haben manche Autos den Tankdeckel links und andere rechts?

ByimTicker

Freitag, 2. Mai 2025 , , , ,

Der Tankdeckel(Symbolbild)

Der überraschende Grund hinter einer scheinbar zufälligen Entscheidung

Wer kennt das nicht? Man fährt zur Tankstelle – und stellt plötzlich fest, dass der Tankdeckel nicht auf der gewohnten Seite ist. Warum befindet er sich bei manchen Autos links, bei anderen rechts? Ist das reiner Zufall, Designspielerei oder steckt doch mehr dahinter?

Die Antwort: Die Position des Tankdeckels ist wohlüberlegt und hat mehrere praktische, technische und sicherheitsrelevante Gründe. Dieser Artikel erklärt sie im Detail.

 Technischer Aufbau und Bauraum

Die erste und wichtigste Grundlage ist der technische Aufbau des Fahrzeugs. Der Verlauf der Kraftstoffleitungen, der Platzbedarf für Abgasrohre, Batterie, Kardanwelle (bei Heckantrieb) oder der Zuschnitt des Tankbehälters spielen eine grosse Rolle.

Beispiel: Bei vielen Fahrzeugen mit quer eingebautem Frontmotor ist es einfacher, den Tankdeckel links zu platzieren, weil auf der Fahrerseite mehr Raum für die Zuleitung zur Tankklappe vorhanden ist.

Sicherheitsaspekte: Tanken zur Gehwegseite

In Ländern mit Rechtsverkehr (z. B. Schweiz, Deutschland) ist die rechte Fahrzeugseite die Beifahrerseite – also die sichere Gehwegseite beim Parken oder Tanken.

Einige Hersteller platzieren den Tankdeckel bewusst rechts, damit Fahrer nicht auf der Strassenseite aussteigen müssen, wenn sie tanken – insbesondere in engen Tankstellenbereichen oder in Notfallsituationen mit Reservekanister.

In Japan, wo Linksverkehr herrscht, ist der Tankdeckel deshalb fast immer links – ebenfalls zur sicheren Gehwegseite hin.

Einheitlichkeit und Herstellersysteme

Viele Hersteller verfolgen eine konsequente Plattformstrategie. Fahrzeuge einer Plattform oder Marke behalten in der Regel immer dieselbe Seite für den Tankdeckel bei.

Beispiele:

  • BMW, Mercedes, Toyota: häufig rechts

  • Volkswagen, Audi, Ford: häufig links

Das reduziert Produktionskosten und erleichtert globale Fertigungsprozesse.

 Praktischer Nutzen: Verteilung an Tankstellen

Wäre der Tankdeckel bei allen Autos auf derselben Seite, gäbe es an Tankstellen lange Schlangen auf einer Seite, während die andere ungenutzt bliebe.

Die Mischung aus Links- und Rechtsbetankung sorgt für eine effizientere Nutzung der Zapfsäulen. Zwar ist das kein offizieller Plan, aber es hat sich als praktischer Nebeneffekt erwiesen – und wird von Tankstellenbetreibern geschätzt.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen