St. Margrethen SG: Pfanne auf Herd löst Brandalarm mit starker Rauchentwicklung aus

Avatar-Foto

ByimTicker

Freitag, 2. Mai 2025 , , , ,

Feuerwehrfahrzeug vor Wohnhaus in St. Margrethen(Bild von Kapo SG)

Eine vergessene Pfanne sorgte in St. Margrethen für dichte Rauchschwaden – die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.

Am Donnerstagabend rückten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in St. Margrethen zu einem Küchenbrand aus. Eine auf dem Herd vergessene Pfanne hatte eine massive Rauchentwicklung ausgelöst. Die Kantonspolizei St. Gallen koordinierte den Einsatz und sicherte den Gefahrenbereich. Die Bewohnerin wurde vorsorglich ins Spital gebracht, der Schaden blieb gering – doch der Vorfall ist ein eindrückliches Warnsignal.

Küchenbrände gehören zu den häufigsten Brandursachen in Wohnräumen. Gerade vergessene Töpfe oder Pfannen auf eingeschalteten Herdplatten bergen ein enormes Gefahrenpotenzial. Ein unbeaufsichtigtes Kochfeld kann in wenigen Minuten zu Rauchentwicklung oder gar offenen Flammen führen – besonders in dicht besiedelten Gebieten mit Dachwohnungen.

Am 1. Mai 2025, kurz nach 19:30 Uhr, meldeten Anwohner über die Kantonale Notrufzentrale eine starke Rauchentwicklung aus einer Dachwohnung an der Hauptstrasse in St. Margrethen. Die sofort ausgerückte Feuerwehr stellte fest, dass eine Pfanne auf dem eingeschalteten Herd die Ursache war. Die 38-jährige Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst für eine medizinische Kontrolle ins Spital gebracht, es blieb jedoch bei geringem Sachschaden von rund 100 Franken.

Laut der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) ist jede dritte Brandursache in der Schweiz auf menschliches Fehlverhalten beim Kochen zurückzuführen. Besonders gefährlich sind Fette oder Öle in überhitzten Pfannen. Rauchwarnmelder, Herdsicherungen und automatische Abschaltsysteme können helfen, solche Vorfälle frühzeitig zu verhindern.

Der Vorfall in St. Margrethen zeigt, wie rasch ein kleiner Moment der Unachtsamkeit zu einem Einsatz führen kann. Auch wenn es diesmal glimpflich ausging, sollten alle Haushalte Vorkehrungen treffen und sich der Risiken bewusst sein.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen