Zürich, 1. Mai 2025 – Im Anschluss an die offizielle 1.-Mai-Demonstration in Zürich ist es am Nachmittag im Langstrassenquartier zu massiven Ausschreitungen und Polizeieinsätzen gekommen. Laut Stadtpolizei Zürich formierten sich mehrere unbewilligte Demonstrationszüge, in deren Verlauf es zu Angriffen auf Einsatzkräfte, Sachbeschädigungen und einem Flächenbrand kam.
Unbewilligte Züge im Kreis 4 – Polizei setzt Gummischrot ein
Gegen 15:00 Uhr sammelten sich mehrere hundert Demonstrierende bei der Piazza Cella im Kreis 4 und zogen via Langstrasse, Badenerstrasse, Strassburgstrasse und Werdstrasse in Richtung Kasernenstrasse. Dort stoppten Polizeikräfte den Demonstrationszug.
Im Zuge der Auflösung kam es zu massiven Ausschreitungen: Aus dem Demozug heraus wurden Flaschen, Steine und pyrotechnische Gegenstände auf Einsatzkräfte geworfen. Die Polizei reagierte mit Reizstoff und Gummischrot, worauf sich ein Teil der Demonstrant*innen zerstreute.
Flächenbrand am Sihlufer – Verletzte nach Fluchtversuch
Eine Demonstrantin verletzte sich beim Versuch, nach der Durchquerung der Sihl eine Böschung zu erklimmen. Zeitgleich geriet ein Teil des Sihlufers in Brand, vermutlich ausgelöst durch weggeworfene Pyrotechnik. Der Brand wurde durch die Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich gelöscht.
Auch im Bereich der Militärstrasse kam es zu Angriffen auf Polizeikräfte – unter anderem mit Steinen aus dem Festgelände auf dem Kasernenareal. Als Reaktion setzte die Polizei einen Wasserwerfer sowie erneut Reizstoff ein.
Rund 100 Personen kontrolliert – mehrere Anzeigen
Bis zum Abend wurden rund 100 Personen kontrolliert und weggewiesen. Acht von ihnen wurden für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht. Gegen zwei Personen wird wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte ein Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl eingeleitet. Zudem wurde umfangreiches Demo- und Vermummungsmaterial sichergestellt.
Breite Polizeipräsenz im Einsatz
Die Stadtpolizei Zürich wurde im Einsatz durch die Kantonspolizei Zürich unterstützt – unter anderem mit Gitterfahrzeugen und Wasserwerfern. Im Bereich des Hauptbahnhofs Zürich war zusätzlich die SBB Transportpolizei im Einsatz.
Die bilanzierte Nachdemonstration zum 1. Mai 2025 in Zürich zeigt: Während die offizielle Kundgebung weitgehend ruhig verlief, entwickelten sich spontane und aggressive Ausschreitungen im Langstrassenquartier. Die Polizei reagierte mit konsequentem Mitteleinsatz, Verletzungen und Sachschäden blieben dennoch nicht aus.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal