Das Ständige Schiedsgericht bestätigt: Bochum erhält drei Punkte nach abgebrochener Partie
Der Feuerzeug-Skandal aus dem Hinspiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfL Bochum hat laut Bild endgültig ein sportliches Nachspiel. Das Ständige Schiedsgericht bestätigte nun nach dpa-Informationen die Urteile des Sport- und Bundesgerichts des Deutschen Fussball-Bundes: Das Bundesliga-Spiel wird offiziell mit 2:0 für Bochum gewertet.
Am 14. Dezember 2024, beim 14. Spieltag, hatte ein Fan aus dem Union-Block ein Feuerzeug auf VfL-Torwart Patrick Drewes geworfen. Drewes wurde am Kopf getroffen und konnte die Partie nicht fortsetzen. Nach einer rund 25-minütigen Unterbrechung endete das Spiel zunächst 1:1. Doch Bochum legte erfolgreich Protest ein, und das Spiel wird nun offiziell als 2:0-Sieg für die Gäste gewertet.
Bochum schöpft Hoffnung im Abstiegskampf
Für den VfL Bochum sind die drei Punkte von enormer Bedeutung. Drei Spieltage vor Saisonende liegt der Klub weiterhin auf dem letzten Platz, hat aber noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt vier Punkte. Sollte Bochum jedoch am kommenden Freitag gegen Heidenheim verlieren, steht der bittere Abstieg in die 2. Bundesliga fest.
Union Berlin bleibt sportlich unbeeindruckt
Für Union Berlin bleibt die Entscheidung ohne gravierende Folgen. Die Berliner stehen bereits sicher auf Rang 13 der Bundesliga-Tabelle und haben den Klassenerhalt frühzeitig gesichert. Dennoch hinterlässt der Vorfall einen faden Beigeschmack und zeigt einmal mehr, wie gefährlich das Fehlverhalten einzelner Zuschauer werden kann.
Rückblick auf den Skandal
Der Feuerzeugwurf, der das Spiel in Berlin zum Eklat machte, hatte für grosse Empörung gesorgt. Sicherheitsmassnahmen wurden in Folge deutlich verschärft. Drewes musste nach dem Treffer behandelt und ausgewechselt werden – ein deutliches Zeichen für die Dringlichkeit, Stadionbesucher besser zu kontrollieren und für Sicherheit auf dem Spielfeld zu sorgen.
Bochum feiert am Grünen Tisch drei wichtige Punkte – Union bleibt sportlich unbeeindruckt. Doch der Fall zeigt: Fehlverhalten auf den Rängen kann massive Folgen für den Ausgang einer Saison haben.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal