Bei einem schweren Unfall auf der A2 in Ostwestfalen sind sechs Menschen verletzt worden – ein 75-Jähriger lebensgefährlich.
Auf der A2 bei Herzebrock-Clarholz in Nordrhein-Westfalen kam es zu einem spektakulären Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Sechs Menschen wurden verletzt, einer davon lebensgefährlich. Die Unfallserie begann mit einem schleudernden BMW und endete in einer dramatischen Rettungsaktion.
Die A2 zählt zu den wichtigsten Verkehrsachsen Deutschlands und ist insbesondere im Bereich zwischen Bielefeld und Gütersloh stark frequentiert. Verkehrsunfälle auf Autobahnen können durch hohe Geschwindigkeiten und dichtes Verkehrsaufkommen besonders schwerwiegende Folgen haben. Gerade bei plötzlich auftretenden Hindernissen bleibt Autofahrern oft nur wenig Zeit zum Reagieren.
Wie Bild.de berichtet, verlor am Samstagnachmittag ein 53-jähriger BMW-Fahrer auf der A2 Richtung Hannover die Kontrolle über seinen Geländewagen. Laut Zeugenaussagen zog der BMW zunächst nach rechts und prallte dann in die Mittelleitplanke.
Ein nachfolgender 75-jähriger Portugiese, der mit einem Smart unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und krachte mit voller Wucht in den BMW. Durch die Aufprallenergie wurde der Smart auf die Leitplanke katapultiert und blieb dort auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde, wie Bild.de weiter berichtet, eingeklemmt und musste von der Feuerwehr unter schwierigen Bedingungen aus dem Wrack befreit werden. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Der BMW-Fahrer wurde leicht verletzt.
Nur wenige Augenblicke später krachte es erneut: Ein Passat-Fahrer erkannte die Unfallstelle zu spät und fuhr auf einen Mazda MX-5 auf, der dadurch in einen weiteren Mazda MX-5 geschoben wurde. Dabei erlitten drei Fahrer sowie eine Beifahrerin schwere Verletzungen.
Unfallforscher weisen darauf hin, dass auf Autobahnen sogenannte „Sekundenunfälle“ besonders häufig vorkommen. Innerhalb kürzester Zeit entstehen Folgeunfälle, da viele Fahrer ein plötzliches Hindernis erst zu spät wahrnehmen. Trotz moderner Assistenzsysteme verlängert sich der Bremsweg bei hohen Geschwindigkeiten erheblich. Auch im aktuellen Fall zeigt sich laut Experten die typische Kettenreaktion bei unübersichtlichen Verkehrslagen.
Der schwere Unfall auf der A2 bei Herzebrock zeigt einmal mehr, wie schnell aus einem einzelnen Fahrfehler eine lebensgefährliche Massenkarambolage entstehen kann. Aufmerksames und vorausschauendes Fahren bleibt lebenswichtig
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal