Polizei kündigt neue Geschwindigkeitskontrollen im Tessin an

ByimTicker

Sonntag, 20. April 2025 , , , ,

Radar auf der Autobahn in Solothurn. (Symbolbild)

Vom 21. bis 27. April 2025 führt die Kantonspolizei mobile und semistationäre Kontrollen in mehreren Regionen durch.

Bellinzona (TI) – Die Kantonspolizei Tessin und verschiedene Gemeindepolizeien haben neue Tempokontrollen angekündigt. In der Kalenderwoche 17 – vom 21. bis 27. April 2025 – werden im ganzen Kanton mobile sowie semistationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Reduktion schwerer Verkehrsunfälle.

Diese Gemeinden sind betroffen

Die mobilen Kontrollen finden in folgenden Regionen und Ortschaften statt:

Bezirk Bellinzona: Bellinzona, Arbedo, Claro
Bezirk Blenio: Malvaglia
Bezirk Riviera: Iragna, Biasca
Bezirk Leventina: Bodio
Bezirk Locarno: Losone, Ascona, Minusio, Riazzino, Ponte Brolla, Locarno
Bezirk Lugano: Molino Nuovo, Caslano, Besso, Breganzona, Vezia, Lugano, Mezzovico, Rovio, Lamone, Cadempino, Davesco-Soragno, Cadepiano, Taverne, Gandria
Bezirk Mendrisio: Balerna, Stabio, Morbio Inferiore, Vacallo, Sagno, Ligornetto, Novazzano

Semistationäre Radaranlagen werden zudem an folgenden Orten im Einsatz sein: Giubiasco, Melano und Burò.

Prävention statt Repression

In ihrer Mitteilung unterstreicht die Polizei, dass überhöhte Geschwindigkeit weiterhin eine der Hauptursachen für schwere und tödliche Verkehrsunfälle sei. Deshalb ruft sie alle Fahrzeuglenkenden dazu auf, die geltenden Tempolimits einzuhalten – im Sinne der eigenen Sicherheit und der aller anderen Verkehrsteilnehmenden.

Einschränkungen und Sonderregelungen

Nicht berücksichtigt in der Liste sind zivile Polizeifahrzeuge (sogenannte „Vetture civetta“) sowie Laser-Messungen. Diese dürfen ausschliesslich zur Bekämpfung besonders schwerer Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz eingesetzt werden. Auch auf der Autobahn finden keine Kontrollen statt – hier hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine entsprechende Einschränkung verhängt.

Gleichzeitig weist die Kantonspolizei darauf hin, dass unangekündigte Kontrollen dennoch jederzeit möglich sind – insbesondere zur Aufdeckung gravierender Gesetzesverstösse. Zudem kann es aufgrund technischer oder betrieblicher Gründe zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen der geplanten Messungen kommen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen