Energieversorgung 2025 – wie grün ist die Schweiz wirklich?
Die Schweiz will bis 2050 klimaneutral sein – doch wie steht es aktuell um die Energieversorgung? Im Jahr 2025 zeigt sich: Der Umbau des Energiesystems ist im Gang, aber längst nicht abgeschlossen. Zwischen ambitionierten Zielen und realen Herausforderungen liegt ein weiter Weg.
Wasserkraft als Rückgrat – aber reicht das?
Mit rund 56 Prozent bleibt die Wasserkraft der wichtigste Pfeiler der Schweizer Stromproduktion. Sie gilt als zuverlässig, CO₂-arm und flexibel einsetzbar. Doch in trockenen Sommern stösst sie an ihre Grenzen. Der Klimawandel beeinflusst bereits heute die Wasserverfügbarkeit und damit auch die Produktionssicherheit.
Photovoltaik auf dem Vormarsch
Die Solarenergie erlebt einen Boom: Immer mehr Dächer, Fassaden und sogar Alpflächen werden mit Solarpanels bestückt. 2025 stammt knapp ein Fünftel des Stroms aus Photovoltaik – Tendenz steigend. Trotzdem bleibt der saisonale Unterschied gross: Im Winter braucht es ergänzende Lösungen.
Windkraft und Geothermie – unterschätzte Potenziale
Noch spielen Wind- und Erdwärme in der Schweiz eine untergeordnete Rolle. Hürden wie lange Bewilligungsverfahren, lokale Widerstände und technische Herausforderungen bremsen den Ausbau. Dabei könnten diese Quellen helfen, Versorgungslücken zu schliessen – wenn ihr Ausbau politisch gewollt wird.
Importe und Speicher als kritische Faktoren
Die Schweiz ist weiterhin auf Stromimporte angewiesen – besonders im Winter. Der fehlende Stromabkommen mit der EU erschwert die Integration ins europäische Netz. Gleichzeitig hinkt der Ausbau von Speicherlösungen hinterher. Ohne neue Konzepte zur Zwischenspeicherung bleibt die Versorgung verletzlich.
Harmonischer Abschluss
2025 ist die Schweiz auf dem Weg zu einem grüneren Energiesystem – doch der Weg ist steinig. Der Umbau erfordert nicht nur neue Technologien, sondern auch politische Entschlossenheit und gesellschaftliche Akzeptanz. Nur wenn alle Akteure zusammenarbeiten, kann die Energiezukunft nachhaltig, sicher und grün gestaltet werden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal