Welches ist der beliebteste Dialekt der Schweiz und welches der unbeliebteste?


Karte der Schweizer Dialektregionen Symbolbild

Welches ist der beliebteste Dialekt der Schweiz und welches der unbeliebteste?

Schweizer Dialekte: Vom Liebling Berndeutsch bis zum ungeliebten Thurgauer Dialekt

Die Schweiz begeistert mit einer vielfältigen Dialektlandschaft. Doch welcher Dialekt kommt besonders gut an und welcher weniger? Studien und Umfragen liefern spannende Einblicke.

Der beliebteste Dialekt der Schweiz ist Berndeutsch. Die sanfte und gemütliche Art zu sprechen fasziniert Menschen weit über die Grenzen des Kantons Bern hinaus. Besonders das Berner Oberland und das Haslital geniessen einen hervorragenden Ruf. Viele verbinden damit Ruhe, Gelassenheit und Herzlichkeit.

Weniger beliebt ist hingegen der Thurgauer Dialekt. In verschiedenen Umfragen landet er oft auf den hinteren Plätzen. Die harte und teils kantige Aussprache wird von vielen als unsympathisch empfunden. Oft spielen dabei auch regionale Vorurteile eine Rolle, weniger der eigentliche Klang des Dialekts.

Interessant bleibt: In internationalen Studien werden alle Schweizer Dialekte ähnlich positiv bewertet. Die Unterschiede in der Schweiz selbst sind also kulturell und emotional begründet.

Schweizer Dialekte prägen die Identität des Landes. Ob beliebt oder weniger geschätzt – jeder Dialekt erzählt eine eigene Geschichte. Vielleicht lohnt es sich, auch den ungeliebteren einmal genauer zuzuhören und so neue Facetten der Schweizer Kultur zu entdecken.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen