Eine verletzte Person bei Unfall auf der A2 – Rettungsgasse wieder zugeparkt


Feuerwehr Lehrte sichert Unfallstelle auf der A2 – Rettungsgasse wird blockiert. DE

Verletzte Person bei Unfall auf der A2 – Rettungsgasse blockiert

Am Mittwoch, dem 2. April 2025, wurde die Feuerwehr Lehrte um 15:23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 2 zwischen dem Kreuz Hannover Ost und der Anschlussstelle Lehrte alarmiert. Über das Notrufsystem wurde ein Unfall eines Audis mit Airbag-Auslösung gemeldet. Zudem befand sich noch mindestens eine Person im Fahrzeug, zu der jedoch kein Kontakt bestand.

Details zum Unfallgeschehen

Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW und ein LKW in den Unfall verwickelt waren. Ein PKW war in die Mittelleitplanke geprallt, jedoch waren alle Personen in den Fahrzeugen nicht eingeklemmt und konnten ihre Autos eigenständig verlassen. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus transportiert.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und führte ein Batteriemanagement durch. Die Einsatzstelle wurde anschliessend an die Polizei übergeben, die nun die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen hat.

Probleme durch blockierte Rettungsgasse

Trotz der zügigen Anfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge, kam es zu Verzögerungen, da die gebildete Rettungsgasse von im Stau stehenden Fahrzeugen blockiert wurde. Während der Rettungswagen und das erste Grossfahrzeug noch relativ ungehindert durchfahren konnten, wurde die Gasse später von teilweise querstehenden LKW blockiert. Die nachfolgenden Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr konnten nur mit Verzögerung zur Unfallstelle gelangen.

Besonders bei schwereren Unfällen könnte eine blockierte Rettungsgasse lebensgefährlich werden. Daher wird erneut darauf hingewiesen, dass die Rettungsgasse auch nach dem Passieren der ersten Einsatzfahrzeuge freigehalten werden muss. Oftmals zeigt sich erst vor Ort, dass zusätzliche Rettungsmittel erforderlich sind, die ebenfalls durch die Gasse zur Einsatzstelle gebracht werden müssen.

Beteiligte Einsatzkräfte

Im Einsatz waren die Feuerwehr Lehrte mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften, der Rettungsdienst, die Polizei sowie der Feuerwehrpressesprecher.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen