Glinde DE: Dachbrand in Einfamilienhaus – Photovoltaikanlage erschwert Löscharbeiten


Feuerwehr im Einsatz bei Dachbrand in Glinde.

Feuerwehr zweimal im Einsatz – Ermittlungen zur Brandursache laufen

In Glinde bei Hamburg musste die Feuerwehr am Freitag gleich zweimal zu einem Einfamilienhaus ausrücken. Zunächst brach um 15:18 Uhr ein Brand auf dem Dach des Hauses in der Strasse Stübenkoppel aus. Der Einsatz gestaltete sich äusserst kompliziert, da auf dem Dach eine spezielle Photovoltaikanlage installiert war, deren Solarmodule direkt in die Dachpfannen integriert waren. Unter diesen Modulen befanden sich mehrere Schichten Dämmmaterial und Holz, was die Löscharbeiten erheblich erschwerte.

Trotz des Einsatzes von Wärmebildkameras und der Bestätigung, dass das Feuer nach rund vier Stunden vollständig gelöscht sei, kam es kurz nach Abzug der Feuerwehr erneut zum Brand. Insgesamt waren beim zweiten Einsatz 180 Kräfte vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Laut Feuerwehrsprecher Tom Reher steht die Anlage permanent unter Strom, was zusätzliche Gefahren und Schwierigkeiten bei den Löscharbeiten mit sich bringt.

Am Samstagmittag war das Feuer noch immer nicht vollständig gelöscht. Drohnen wurden eingesetzt, um versteckte Glutnester aufzuspüren. Verletzte gab es glücklicherweise nicht, doch das betroffene Ehepaar musste das Haus verlassen und kam zunächst bei Nachbarn und später bei Familienangehörigen unter.

Die genaue Brandursache ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Dabei steht auch die Frage im Raum, ob die Photovoltaikanlage möglicherweise Auslöser für den Brand war.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen