Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal
Das 33. Arosa Humorfestival hat einmal mehr gezeigt, warum es zu den Top-Events der Schweiz gehört. Mit über 15’000 begeisterten Gästen, einer beeindruckenden Kulisse und einem vielseitigen Programm aus Comedy und Musik bot es zwölf Tage lang beste Unterhaltung und ein Erlebnis der Extraklasse.
Ein humorvoller Abschluss in den Alpen
Mit einer magischen Mischung aus Comedy und Zauberei sorgte Michel Gammenthaler am Sonntag, 15. Dezember, für einen unvergesslichen Abschluss des 33. Arosa Humorfestivals. Über zwölf Tage hinweg lockte das Event über 15’000 Besucher in die winterliche Bergwelt von Arosa und bewies, wie gut Humor und Schneekulisse harmonieren. Nationale und internationale Stars wie Claudio Zuccolini, Michael Mittermeier und Massimo Rocchi brachten das Publikum mit ihren scharfsinnigen Beobachtungen und Wortspielen zum Lachen.
Highlights und Premieren
Ein besonderes Highlight waren die „Best of Shows“, moderiert vom Comedy-Duo Lapsus, bei denen acht Künstler Kurzauftritte darboten. Diese wurden vom SRF aufgezeichnet und versprechen unvergessliche Fernsehmomente. Auch musikalisch hatte das Festival einiges zu bieten: Patent Ochsner begeisterten mit ihren emotionalen Konzerten, die Melancholie und Lebensfreude vereinten. Erstmals fand die „Nightsession“ statt, bei der Nachwuchstalente wie Julia Steiner und Sven Ivanic in gemütlicher Atmosphäre im Dorf auftraten.
Ein Event für die Sinne
Das Festival beeindruckte nicht nur mit Humor, sondern auch mit seiner einzigartigen Location. Auftritte im ikonischen Zelt auf 2’000 Metern Höhe im Skigebiet oder auf der heimeligen «Blatter’s Bühne» im Dorf sorgten für eine besondere Atmosphäre. Auch zahlreiche Prominente aus Politik, Sport und Kultur genossen die Shows. Die eindrucksvolle Kombination aus humorvollem Programm und winterlichem Freizeitspass macht das Festival zu einem Event der Extraklasse.
Ehrungen für kulturelles Engagement
Im Rahmen des Festivals wurden erneut herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet. Büne Huber, Frontmann von Patent Ochsner, erhielt den «Arosa Humorfüller» für seinen Beitrag zur kulturellen Landschaft. Die «Arosa Humorschaufel» ging an Ruth Metzler-Arnold, die für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt wurde. Beide Preisträger wurden in feierlichen Zeremonien gewürdigt.
Ausblick auf 2025
Tourismusdirektor Roland Schuler zeigte sich begeistert: «Das Festival war ein voller Erfolg, sowohl für die Gäste als auch die Künstler. Ein Highlight jagte das nächste, und wir freuen uns schon auf die 34. Ausgabe im Dezember 2025.» Dank der engagierten Helfenden und der Unterstützung der Sponsoren konnte das Festival reibungslos durchgeführt werden.
Das 34. Arosa Humorfestival findet vom 3. bis 14. Dezember 2025 statt und verspricht erneut ein Erlebnis voller Lachen und Freude.