In der Region Jura geben sich Betrüger als Polizisten aus, um sich Zugang zu Bankkarten und PIN-Codes zu verschaffen. Besonders ältere Menschen sind das Ziel dieser Täter. Die Polizei bittet um erhöhte Wachsamkeit und sofortige Meldung verdächtiger Vorfälle.
Vorgehen der Betrüger
Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer telefonisch und behaupten, Polizisten zu sein. Sie erklären, dass es ein Problem mit der Bankkarte gebe und dass ein „Zivilpolizist“ zur Klärung vorbeikommen werde. Der angebliche Polizist erscheint dann mit einer gefälschten Legitimation, oft auf einem Handybildschirm, und fordert die Herausgabe der Karte und des PIN-Codes. Sobald sie diese Informationen haben, heben die Täter Geld vom Konto der Opfer ab.
Varianten des Betrugs
Die Masche variiert manchmal: Manchmal gibt sich der Täter als Bankangestellter aus, der angeblich eine Karte benötigt, um „Probleme zu beheben“. Leider waren einige dieser Versuche bereits erfolgreich, was zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt hat.
Polizei ruft zur Vorsicht auf
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin:
- Polizeibeamte fordern niemals Bankkarten oder PIN-Codes an.
- Echte Polizisten können sich immer mit einem Dienstausweis mit Foto und Namen legitimieren.
- Bei Unsicherheiten sollten Betroffene die Polizei unter der Nummer 032 420 65 65 kontaktieren.
Melden Sie jeden Verdachtsfall sofort.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal