Unbekannte brechen 15 Autos in Luzern auf – Polizei warnt und gibt Präventionstipps


Polizei gibt Tipps nach Serie von Autoaufbrüchen in Luzern. (Symbolbild: Luzerner Polizei)

Nach einer Serie von Autoaufbrüchen in Luzern warnt die Polizei die Bevölkerung und gibt wertvolle Tipps zum Schutz vor Diebstählen. Von sicheren Abstellorten bis hin zu technischen Sicherungen – so können Sie Ihr Fahrzeug besser schützen.

Serie von Autoaufbrüchen erschüttert Luzern

Am Wochenende wurden in Luzern 15 parkierte Autos von Unbekannten aufgebrochen. Die Täter hatten es vor allem auf gut sichtbare Wertgegenstände wie Bargeld, Tankkarten und Elektronik abgesehen. Schauplätze der Diebstähle waren verschiedene Standorte in der Stadt, darunter die Adligenwilerstrasse, Bellerivematte, Kreuzbuchstrasse, Ruflisbergstrasse und Haldenstrasse. Die Täter schlugen jeweils die Seitenscheiben ein, um Zugang zu den Fahrzeugen zu erhalten. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken.

Tipps der Luzerner Polizei: So können Sie sich schützen

Nach den Diebstählen rät die Luzerner Polizei allen Fahrzeugbesitzern, verstärkt auf ihre Autos zu achten und folgende Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen:

  1. Abstellort wählen: Wenn möglich, parken Sie Ihr Fahrzeug in einer abschliessbaren Garage. Alternativ sind gut beleuchtete und belebte Strassen empfehlenswert.
  2. Sorgfältig abschliessen: Vergewissern Sie sich, dass Fenster, Türen, Kofferraum und Schiebedach vollständig verschlossen sind, selbst bei kurzer Abwesenheit.
  3. Technische Sicherung nutzen: Achten Sie darauf, dass das Verriegeln per Funkfernbedienung mit einem optischen Signal bestätigt wird. Funkblocker könnten das Signal stören und so verhindern, dass Ihr Auto tatsächlich verschlossen ist.
  4. Keine Wertsachen im Auto: Lassen Sie keine Wertgegenstände, Bargeld oder Tankkarten sichtbar im Fahrzeug. Ein Auto ist kein Tresor.
  5. Richtig reagieren: Sollte Ihr Auto dennoch aufgebrochen worden sein, informieren Sie umgehend die Polizei unter der Nummer 041 248 81 17.

Die Luzerner Polizei bittet die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit und nimmt Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen jederzeit entgegen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen