Brand in der Angelgasse gemeldet
Der Vorfall ereignete sich am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, kurz vor 6:00 Uhr. Die Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei erhielt einen Notruf über ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus an der Angelgasse in Oberwil bei Zug. Umgehend wurden die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug (FFZ), der Rettungsdienst sowie die Zuger Polizei zum Brandort entsandt.
Evakuation und rasches Eingreifen der Feuerwehr
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss des Gebäudes. Die Feuerwehr begann sofort mit der Evakuierung der 18 Bewohner, die sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude aufhielten. Gleichzeitig drangen Atemschutztrupps der FFZ in die betroffene Wohnung ein und konnten die Flammen rasch löschen. Anschliessend wurde das Mehrfamilienhaus gründlich entraucht, um eine Rückkehr der Bewohner in die nicht betroffenen Wohnungen zu ermöglichen.
Ursache des Feuers und Ermittlungen
Erste Untersuchungen des Kriminaltechnischen Dienstes der Zuger Polizei deuten darauf hin, dass der 27-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung das Feuer verursacht haben könnte. Details zur genauen Brandursache sind jedoch noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden kann bisher nicht beziffert werden, dürfte jedoch beträchtlich sein.
Kontrolle auf Rauchgasvergiftungen
Obwohl niemand ernsthaft verletzt wurde, mussten eine Anwohnerin und vier Einsatzkräfte nach der Evakuierung aufgrund von Verdacht auf Rauchgasvergiftungen untersucht werden. Glücklicherweise konnten alle Beteiligten ohne weitere medizinische Versorgung entlassen werden.
Grosser Feuerwehreinsatz
Im Einsatz standen insgesamt 40 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug (FFZ), unterstützt von Rettungsdiensten aus Zug, Luzern und Schwyz sowie Mitarbeitenden der Zuger Polizei. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass sich das Feuer auf weitere Teile des Gebäudes ausbreitet.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal