Trump will sich aus dem Ukraine-Krieg zurückziehen – Europa warnt vor dramatischen Folgen.
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat laut übereinstimmenden Medienberichten angekündigt, dass sich die USA nicht weiter an den Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg beteiligen wollen. Stattdessen sollen Russland und die Ukraine eigenständig eine Lösung finden. Die Reaktionen in Europa fallen alarmiert aus – viele sprechen vom „Worst Case“ laut Oe24.at.
Trump steht seit langem für eine unberechenbare Aussenpolitik – nun droht der nächste geopolitische Kurswechsel: Bei einem Telefonat mit Wladimir Putin verzichtete er laut der New York Times auf die bisherige amerikanische Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe. Auch neue Sanktionen gegen Russland sind kein Thema mehr.
Nach Trumps Telefonat mit Putin kam es zu einem weiteren brisanten Gespräch: Mit Bundeskanzler Friedrich Merz. Wie die Bild-Zeitung berichtet, erklärte Trump, dass sich die USA aus der Ukraine-Thematik zurückziehen.
„Alle hielten den Atem an“, schilderten deutsche Regierungskreise die Stimmung während des Anrufs.
Die Reaktion in Berlin: massive Sorgen vor einem Börseneinbruch und einem geopolitischen Vakuum, das Europa allein nicht füllen könne.
Putins Strategie, die USA aus den Verhandlungen zu drängen, könnte damit aufgehen. Das Ziel: eine Normalisierung der Beziehungen zu Washington – und ein Europa ohne amerikanischen Rückhalt.
Die USA unter Donald Trump drohen, sich aus der Verantwortung im Ukraine-Krieg zu stehlen – mit möglicherweise weitreichenden Folgen für Europa, die Ukraine und die Stabilität der internationalen Ordnung. Ob es sich um eine endgültige Abkehr handelt oder um politischen Druckaufbau, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Welt ist in Aufruhr.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal