Zivilschutz

Gaza: 44 Tote bei nächtlichen Luftangriffen Israels

Laut Zivilschutz von Hamas wurden bei Angriffen im Gazastreifen zahlreiche Frauen und Kinder getötet – internationale Reaktionen erwartet Bei israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen sind in der Nacht auf Montag laut Zivilschutzbehörde von Hamas mindestens 44 Menschen getötet worden – darunter viele Frauen und Kinder lau Ansa. Die Lage im…
Weiterlesen

Winterthur ZH: 5000 Besucher beim Tag der Sicherheit

Blaulicht hautnah – Einsatzkräfte zeigen spektakuläre Demos Beim Tag der Sicherheit am Samstag (17.05.2025) in Winterthur ZH erlebten 5000 Menschen hautnah, wie Polizei, Feuerwehr, Rettung und Zivilschutz gemeinsam Leben retten. Auf dem Teuchelweiherplatz zeigten die drei Partnerorganisationen der Stadt Winterthur – Stadtpolizei, Schutz & Intervention sowie der Rettungsdienst – eindrucksvoll, wie…
Weiterlesen

Waldbrand bei Prad (I): Löscharbeiten am Montoni dauern an

Brand noch ausser Kontrolle – 400 Feuerwehrleute im Einsatz, Bevölkerung gewarnt Seit Donnerstagnachmittag brennt ein rund 100 Hektar grosses Waldstück bei Agums-Montoni (Prad, (I). Die Löscharbeiten laufen weiter, doch der Brand ist noch immer nicht unter Kontrolle. Auch am Freitag kämpfen über 400 Feuerwehrleute gegen das Flammeninferno. Gegen 13.15 Uhr…
Weiterlesen

Brand in Nidfurn: Wohnhaus zerstört – Person vermisst

Nach dem verheerenden Brand eines Wohnhauses in Nidfurn am frühen Donnerstagmorgen wird ein alleinlebender 48-jähriger Mann vermisst. Das total zerstörte Gebäude kann aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Einsatzkräfte arbeiten unter schwierigen Bedingungen Der Brand brach am Donnerstag, 5. Dezember 2024, gegen 5 Uhr in einem Wohnhaus in Nidfurn aus. Trotz…
Weiterlesen

Zivilschutz Grenchen testet Notfalltreffpunkte für den Ernstfall

Am Donnerstag, 14. November, nimmt die Regionale Zivilschutzorganisation Grenchen (RZSO Grenchen) ihre acht Notfalltreffpunkte in Grenchen, Bettlach und Selzach im Rahmen einer Übung in Betrieb. Ziel der Übung ist es, die Funktionsfähigkeit der Treffpunkte zu testen und ihre Tauglichkeit für Ernstfälle wie Blackouts oder Störfälle zu überprüfen. Funktion der Notfalltreffpunkte…
Weiterlesen

Hangrutsch auf Deponiegelände in Glarus Nord: Seeweg gesperrt

Am Donnerstagabend kam es auf dem Deponiegelände der Gemeinde Glarus Nord zu einem Hangrutsch. Gegen 19:15 Uhr lösten sich im oberen Bereich der Deponie mehrere Kubikmeter Deponiematerial und rutschten talwärts in den Linthkanal ab. Dabei wurde der Linthdamm auf der orografisch rechten Seite, der als Seeweg bekannt ist, komplett verschüttet…
Weiterlesen

Schwanden GL: Letzte Häuser nach Erdrutsch vom Schlamm befreit

Nachdem Sicherheitsmassnahmen abgeschlossen wurden, konnte der Zivilschutz die letzten vom Schlamm gefüllten Häuser im Erdrutschgebiet in Schwanden freiräumen. Fortschritt beim Schutzdamm ermöglicht Räumung Dank des voranschreitenden Baus eines Schutzdammes konnte die Sicherheit in Schwanden wiederhergestellt werden. Dadurch ist es nun möglich, die letzten beiden betroffenen Häuser im Erdrutschgebiet, darunter ein…
Weiterlesen

Norditalien: Überschwemmungen und Erdrutsche durch Starkregen

Heftige Regenfälle haben in Norditalien zu zahlreichen Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Besonders betroffen sind Mailand und die Regionen Ligurien sowie Emilia-Romagna. In Mailand trat der Fluss Lambro über die Ufer, was zu Überflutungen im Stadtteil Ponte Lambro führte. Gleichzeitig wurde das Seveso-Rückhaltebecken aktiviert, um weitere Schäden zu verhindern. In Ligurien…
Weiterlesen

Überschwemmung: Rote Warnstufe für Romagna und Bolognese bestätigt

Auch für morgen bleibt die rote Warnstufe in der Romagna und im Bolognese bestehen, nachdem in den letzten Tagen starke Regenfälle zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Überflutungen geführt haben. Die Warnstufe gilt von Mitternacht bis zum nächsten Tag. Kritische Situation in den Flussbecken von Senio und Lamone Besonders kritisch ist die…
Weiterlesen

Kanton Zug: Erfolgreiche Grossübung der Blaulichtorganisationen

Am 13. und 14. September 2024 führten die Blaulichtorganisationen im Kanton Zug eine Grossübung durch, um ihre Einsatzprozesse im Ernstfall zu trainieren. Rund 200 Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil, darunter die Zuger Polizei, Feuerwehren, der Rettungsdienst, das Zuger Kantonsspital, die Zivilschutzorganisation und die Zugerland Verkehrsbetriebe. Ziel war es, die…
Weiterlesen

AT-Alert: Österreich startet Testphase für neues Bevölkerungswarnsystem

Ab dem 9. September 2024 beginnt in ganz Österreich die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem AT-Alert. In dieser Zeit werden in allen Bundesländern Testwarnungen an Mobiltelefone gesendet. Diese Warnungen werden eindeutig als Test gekennzeichnet sein. Auch in Vorarlberg können diese Nachrichten empfangen werden, und BürgerInnen in Grenznähe können unter Umständen…
Weiterlesen
No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.
Die mobile Version verlassen