Vermieter

Umstrittene Abstimmung zur Mietrechtsänderung: Leichtere Kündigungsmöglichkeiten bei Eigenbedarf

Am 24. November entscheiden die Schweizer Stimmbürger über eine Gesetzesänderung im Mietrecht, die es Vermietern ermöglichen soll, Mietverträge aufgrund von Eigenbedarf leichter zu kündigen. Diese „Minirevision“ stösst auf Diskussionen, da sie Vermietern in bestimmten Fällen erlauben würde, Mieter einfacher aus ihren Wohnungen zu kündigen, wenn der Eigenbedarf „bedeutend und aktuell“…
Weiterlesen

Illegale Untermieten nehmen zu: Wohnungsmangel in Städten wird ausgenutzt

Der Wohnungsmangel in Schweizer Städten führt zu einem Anstieg illegaler und überteuerter Untermieten. Während der Hauseigentümerverband strengere Regeln fordert, widerspricht der Mieterverband und warnt vor negativen Folgen für Wohngemeinschaften. Illegale Untermieten: Ein wachsendes Problem in der Schweiz In Städten wie Bern häufen sich die Fälle von illegalen und überteuerten Untermieten.…
Weiterlesen

Wie gehe ich gegen eine Wohnungskündigung vor?

In der Schweiz gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ein Mieter gegen eine Wohnungskündigung durch den Vermieter vorgehen kann. Hier sind die wichtigsten Schritte und Rechte, die Mieter in der Schweiz haben, um sich gegen eine Kündigung zu wehren: 1. Kündigungsanfechtung Mieter können eine Kündigung anfechten, wenn sie der Meinung sind,…
Weiterlesen
Exit mobile version